• Treffer 14 von 18
Zurück zur Trefferliste

Am deutschen Bürgermeisterwesen soll Balkanien genesen? : Einige Bemerkungen zur Funktionalität von positiven Stereotypen in kritischen Zeiten

  • The paper focuses on the way Romanians perceive their co-nationals of German origin and analyses the building up of auto-stereotypes and foreign-stereotypes. Starting point of the essay and corpus is an online-petition to back up the German Mayor of Sibiu as the Prime Minister of Romania in the autumn of 2009, a proposal made by a coalition of several political parties. The arguments of the petitioners for their support are being interpreted by using instruments and principles of imagology. The patterns of perception discovered show the interesting ways Romanians relate to their own ethnicity and their perceptions of ethnic minorities.

Volltext Dateien herunterladen

Metadaten exportieren

Metadaten
Verfasserangaben:Rodica-Ofelia MicleaGND
URN:urn:nbn:de:hebis:30:3-653977
URL:https://uniblaga.eu/wp-content/uploads/2016/03/28.1.10.pdf
ISSN:2247-4633
ISSN:1454-5144
Titel des übergeordneten Werkes (Deutsch):Germanistische Beiträge
Verlag:Lehrstuhl für Germanistik an der Lucian-Blaga-Universität Sibiu/Hermannstadt
Verlagsort:Sibiu / Hermannstadt
Dokumentart:Wissenschaftlicher Artikel
Sprache:Deutsch
Jahr der Fertigstellung:2011
Jahr der Erstveröffentlichung:2011
Veröffentlichende Institution:Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg
Datum der Freischaltung:20.01.2022
Freies Schlagwort / Tag:auto-stereotypes; foreign-stereotypes ethnicity; imagology
Jahrgang:28
Seitenzahl:21
Erste Seite:149
Letzte Seite:169
HeBIS-PPN:491097735
DDC-Klassifikation:3 Sozialwissenschaften / 30 Sozialwissenschaften, Soziologie / 300 Sozialwissenschaften
Sammlungen:Germanistik / GiNDok
Zeitschriften / Jahresberichte:Germanistische Beiträge / Germanistische Beiträge 28.2011
Übergeordnete Einheit:urn:nbn:de:hebis:30:3-653862
Lizenz (Deutsch):License LogoDeutsches Urheberrecht