• Deutsch
Login

Open Access

  • Home
  • Search
  • Browse
  • Publish
  • FAQ

Refine

Author

  • Gerigk, Horst-Jürgen (7)
  • Büttner, Wolfgang (6)
  • Frank, Gustav (4)
  • Soldat, Hans-Georg (4)
  • Fabjancic, Martin (2)
  • Hein, Jürgen (2)
  • Lindemann, Uwe (2)
  • Nerlich, Brigitte (2)
  • Schmitz-Emans, Monika (2)
  • Steegers, Robert (2)
+ more

Year of publication

  • 2001 (59) (remove)

Document Type

  • Review (58)
  • Article (1)

Language

  • German (55)
  • English (4)

Has Fulltext

  • yes (59)

Is part of the Bibliography

  • no (59) (remove)

Keywords

  • Rezension (59) (remove)

Institute

  • Extern (6)
  • Institut für Deutsche Sprache (IDS) Mannheim (4)

59 search hits

  • 1 to 10
  • 10
  • 20
  • 50
  • 100

Sort by

  • Year
  • Year
  • Title
  • Title
  • Author
  • Author
[Rezension zu:] Büchner, Georg: Sämtliche Werke und Schriften : historisch-kritische Ausgabe mit Quellendokumentation und Kommentar (Marburger Ausgabe) (2001)
Wender, Herbert
Büchner, Georg: Sämtliche Werke und Schriften: Historisch-kritische Ausgabe mit Quellendokumentation und Kommentar (Marburger Ausgabe)/im Auftr. d. Akad. d. Wiss. u. Lit., Mainz, hrsg. von Burghard Dedner und Thomas Michael Mayer. Bd. 3: Dantons Tod. Darmstadt: Wiss. Buchgesellschaft, 2000. 3.1 Text/bearb. von Thomas Michael Mayer. V, 511 S.: 167 Faks. 3.2 Text [Forts.], Editionsbericht/bearb. von Burghard Dedner und Thomas Michael Mayer. V, 378 S. 3.3 Historische Quellen/bearb. von Burghard Dedner, Thomas Michael Mayer und Eva-Maria Vering. VI, 467 S. 3.4 Erläuterungen/bearb. von Burghard Dedner unter Mitarb. von Eva-Maria Vering und Werner Weiland. V, 251 S.
Grzegorz A. Kleparski: First facts first (about Great Britain and the USA), Chełm, NKJO-Chełm-Publishers, 1999, pp. 167, ISBN 83-911683-0-1. (2001)
Uberman, Agnieszka
[Rezension zu:] Historisch-Kritisches Wörterbuch des Marxismus (2001)
Till, Susanne
Rezension zu Historisch-Kritisches Wörterbuch des Marxismus, hg. v. Wolfgang Fritz Haug unter Mitw. von mehr als 700 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern. Berlin, Hamburg: Argument Verlag 1994-2000, Bd. 1-4.
[Rezension zu:] Elke Mehnert (Hg.): Gute Nachbarn - schlechte Nachbarn (2001)
Stüben, Jens
Rezension zu Elke Mehnert (Hg.): Gute Nachbarn - schlechte Nachbarn. Deutsch-tschechisches Begegnungsseminar III. Kooperationsseminar der Friedrich-Naumann-Stiftung mit der Technischen Universität Chemnitz und der Westböhmischen Universität Plzeň. Königswinter (Friedrich-Naumann-Stiftung) 2000. 112 Seiten. Die Publikation enthält Beiträge eines Länder- und Fächergrenzen vielfach überschreitenden Kolloquiums zum Thema deutsch-tschechische Nachbarschaft in Vergangenheit, Gegenwart und gemeinsamer Zukunft, das im März 2000 in der Wolfgang-Natonek-Akademie in Kottenheide (Vogtland) stattfand.
[Rezension zu:] Heinrich Heine's contested identities : politics, religion, and nationalism in nineteenth-century Germany : edited by Jost Hermand and Robert C. Holub (2001)
Steegers, Robert
Rezension zu Heinrich Heine's Contested Identities. Politics, Religion, and Nationalism in Nineteenth-Century Germany. Edited by Jost Hermand and Robert C. Holub (German Life and Civilization 26) New York et al.: Peter Lang, 1999.
[Rezension zu:] Martin Friedrich: Die preußische Landeskirche im Vormärz : evangelische Kirchenpolitik unter dem Ministerium Eichhorn (1840-1848) (2001)
Steegers, Robert
Rezension zu Martin Friedrich: Die preußische Landeskirche im Vormärz. Evangelische Kirchenpolitik unter dem Ministerium Eichhorn (1840-1848). Waltrop: Hartmut Spenner, 1994.
[Rezension zu:] Wolfgang Albrecht/Hans-Joachim Kertscher (Hg.): Wanderzwang - Wanderlust (2001)
Speck, Stefan
Rezension zu Wolfgang Albrecht/Hans-Joachim Kertscher (Hg.): Wanderzwang - Wanderlust. Formen der Raum- und SozialerJahrung zwischen Aufklärung und Frühindustrialisierung. Tübingen (Niemeyer) 1999 (= Hallesche Beiträge zur europäischen Aufklärung; Bd. 11). VIII, 314 Seiten. Durch die Erforschung der Geschichte des Reisens und der Reiseliteratur ist auch die Fußreise, das Wandern, wieder zum Gegenstand wissenschaftlicher Bemühungen geworden.
Im Grenzland : zu Sherko Fatahs bemerkenswertem Erstlingswerk ; [Rezension zu: Sherko Fatah: »Im Grenzland«, Roman. Jung und Jung Verlag, Salzburg, 2001. 224 Seiten, 36,90 DM] (2001)
Soldat, Hans-Georg
Hans-Georg Soldat rezensiert den 2001 im Salzburger Jung und Jung Verlag erschienen Debütroman Sherko Fatahs: "Im Grenzland". Eine Grenze, die Familien trennt, abgesichert von Minenfeldern. Kindlich-sadistische Grenzbeamte, ein allgegenwärtiger Geheimdienst, Hunger nach den Reichtümern jenseits der Barriere. Doch es handelt sich hier nicht um die innerdeutsche Grenze zu Zeiten der Ost-West-Konfrontation, sondern die zeitgenössische Demarkationslinie zwischen dem Irak und der Türkei - hüben und drüben bewohnt von Kurden, denen der vorausgegangene Golfkrieg unverständlich geblieben ist, ein fernes und fremdes Ereignis, das jedoch auch ihr Leben beeinflusst und aus der gewohnten Bahn wirft.
Storms "Schimmelreiter" als Tatort-Krimi : Andrea Paluchs und Robert Habecks "Hauke Haiens Tod" ; [Rezension zu: Andrea Paluch/Robert Habeck: »Hauke Haiens Tod«, Roman. S. Fischer Verlag, Frankfurt am Main. 2001. 255 Seiten, 36,97 DM, 18,90 €] (2001)
Soldat, Hans-Georg
Hans-Georg Soldat rezensiert den 2001 im Fischer Verlag erschienen Roman "Hauke Haiens Tod" von Andrea Paluch und Robert Habeck. Ihre todernst gemeinte Adaption des Stormschen "Schimmelreiters" mit dem Titel "Hauke Haiens Tod" ist modisch unterkühlt, hat als Vorbild bessere Tatort-Krimis und schert sich nicht um literarische Bedeutsamkeit.
Das Schweigen der Sätze : Texte und Kontexte von Kurt Drawert ; [Rezension zu: Kurt Drawert: »Rückseiten der Herrlichkeit«; Texte und Kontexte. Edition suhrkamp 2211. Suhrkamp Verlag, Frankfurt a.M. 2001. 243 Seiten. 19,90 DM] (2001)
Soldat, Hans-Georg
Hans-Georg Soldat rezensiert die 2001 im Suhrkamp Verlag erschiene Textsammlung "Rückseiten der Herrlichkeit. Texte und Kontexte" von Kurt Drawert. In einer Collage von Gedankenfetzen, nachträglichen Überlegungen, Beobachtungen, Reminiszenzen und Spekulationen verdichtet sich tatsächlich der Eindruck, Zeuge eines unbeschreiblichen Geschehens zu sein. Eine Meisterleistung, die in der neueren deutschen Literatur ziemlich einsam dastehen dürfte.
  • 1 to 10

OPUS4 Logo

  • Contact
  • Imprint
  • Sitelinks