• Deutsch
Login

Open Access

  • Home
  • Search
  • Browse
  • Publish
  • FAQ

Refine

Author

  • Benkel, Thorsten (1)
  • Hellmann, Gunther (1)

Year of publication

  • 2007 (2) (remove)

Document Type

  • Report (2) (remove)

Language

  • German (2) (remove)

Has Fulltext

  • yes (2)

Is part of the Bibliography

  • no (2)

Keywords

  • Cognitive Sciences (1)
  • Constructivism (1)
  • Hirnforschung (1)
  • Konstruktivismus (1)
  • Scientific Theory (1)
  • Sociology (1)
  • Soziologie (1)
  • Wissenschaftstheorie (1)

Institute

  • Gesellschaftswissenschaften (2) (remove)

2 search hits

  • 1 to 2
  • 10
  • 20
  • 50
  • 100

Sort by

  • Year
  • Year
  • Title
  • Title
  • Author
  • Author
Deutschlands Präsidentschaft in der EU ist auch eine Chance für die deutsch-polnischen Beziehungen (2007)
Hellmann, Gunther
Der nachfolgende Text erschien am 18. Januar 2007 in der polnischen Tageszeitung "Dziennik" in einer von der Redaktion der Zeitung übersetzten und bearbeiteten Fassung (vgl. http://www.soz.uni-frankfurt.de/hellmann/mat/dzenik.gif und http://publikationen.ub.uni-frankfurt.de/volltexte/2008/5822/ )
Der neue Geist des Naturalismus : Kritik eines wissenschaftstheoretischen Eroberungsfeldzuges (2007)
Benkel, Thorsten
Der radikale Konstruktivismus ist eine philosophische Perspektive, deren Kernidee auf eine jahrhundertealte Tradition zurückblicken kann. Zuletzt gelang es diesem Konzept in den 1980er Jahren, in den Vordergrund aktueller wissenschaftlicher Debatten zu drängen. Während es um diese Diskurse mittlerweile still geworden, tritt mit den cognitive neuro sciences bei näherer Betrachtung eine Neuformation der Kernidee auf. Diese naturalistische Ausbuchstabierung des Radikalkonstruktivismus erhebt nichts weniger als den Anspruch, Erkenntnisse zu produzieren, die für die Epistemologie aller Wissenschaften Auswirkungen haben. Eine kritische Analyse, die den Weg von der Philosophie zum Naturalismus nachzeichnet, offenbart allerdings, dass hinter den Prämissen radikaler Konstruktivismen, bei aller scheinbaren Loslösung von objektiven Verbindlichkeiten, nicht zuletzt ein wissenschaftstheoretischer Machtanspruch steht.
  • 1 to 2

OPUS4 Logo

  • Contact
  • Imprint
  • Sitelinks