Reading Energy : Literatur(-Wissenschaft) im Feld der 'Energy Humanities'

  • Im deutschsprachigen Raum ist anschlussfähige Forschung an die international und interdisziplinär ausgelegten 'Energy Humanities' noch unterrepräsentiert. Im folgenden Beitrag werden zunächst das Forschungsfeld, seine Herkunft und Zielperspektiven aufgeschlüsselt. Energie und Energienutzung werden als Teil menschlicher Kultur verstanden. Um aufzuzeigen, wie sich literarische Analysen in den Gesamtkontext der 'Energy Humanities' einfügen, exemplifiziert der Beitrag drei Lektüren von Jane Austens "Emma" (1816), Émile Zolas "Germinal" (1885) und Erik Neutschs "Spur der Steine" (1964). Alle drei Texte erfordern einen individuellen energie-kritischen Fokus, durch den die ihnen eigenen Energiesysteme hervortreten können. Komparatistisch gelesen zeigen sie den Facettenreichtum energie-kritischer literarischer Studien auf: Energienutzung als Statussymbol, Rohstoffextraktion als Kontamination des Menschen, industrielle Energieproduktion als Staatsminiatur.

Download full text files

Export metadata

Additional Services

Share in Twitter Search Google Scholar
Metadaten
Author:Carolin Slickers
URN:urn:nbn:de:hebis:30:3-856264
ISBN:978-3-96234-081-0
ISBN:978-3-96234-080-3
Parent Title (German):Literatur und Zukunft : Beiträge zum Studierendenkongress Komparatistik 2022 / herausgegeben von Lara Ehlis, Kerstin Kiaups, Marco Maffeis und Ben Sulzbacher
Publisher:Ch. A. Bachmann Verlag
Place of publication:Berlin
Document Type:Part of a Book
Language:German
Date of Publication (online):2024/05/14
Year of first Publication:2024
Publishing Institution:Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg
Release Date:2024/05/27
GND Keyword:Austen, Jane; Emma; Zola, Émile; Germinal; Neutsch, Erik; Spur der Steine; Energie <Motiv>; Holz <Motiv>; Kohle
Edition:1. Auflage
Page Number:20
First Page:113
Last Page:128
Dewey Decimal Classification:8 Literatur / 80 Literatur, Rhetorik, Literaturwissenschaft / 800 Literatur und Rhetorik
8 Literatur / 82 Englische, altenglische Literaturen / 820 Englische, altenglische Literaturen
8 Literatur / 83 Deutsche und verwandte Literaturen / 830 Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur
8 Literatur / 84 Französische und verwandte Literaturen / 840 Literaturen romanischer Sprachen; Französische Literatur
Sammlungen:Germanistik / GiNDok
CompaRe | Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft
CompaRe | Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft / Ch. A. Bachmann Verlag
BDSL-Klassifikation:18.00.00 20. Jahrhundert (1945-1989) / BDSL-Klassifikation: 18.00.00 20. Jahrhundert (1945-1989) > 18.14.00 Zu einzelnen Autoren
Licence (German):License LogoDeutsches Urheberrecht