Refine
Is part of the Bibliography
2486 search hits
-
Muñoz, Jacobo (ed.), "Melancolía y verdad. Invitación a la lectura de Th. W. Adorno" (Madrid, Biblioteca Nueva, 2011)
(2012)
-
Clara Navarro Ruiz
-
Rodrigo Duarte, Adorno/Horkheimer & A dialetica do esclarecimento. Rio de Janeiro: Jorge Zahar, 2002. Colecao Filosofia Passa-a-passo 4. 70 paginas
(2002)
-
Ivanaldo Oliveira dos Santos
-
Ryan, Bartholomew. Kierkegaard’s Indirect Politics: Interludes with Lukács, Schmitt, Benjamin and Adorno. New York; Amsterdam: Editions Rodopi B. V., 2014
(2014)
-
Lucas Piccinin Lazzaretti
-
Cinema and experience : Siegfried Kracauer, Walter Benjamin, and Theodor W. Adorno
(2012)
-
Malte Hagener
- I first encountered the work of Miriam Hansen as a graduate student in the mid-1990s when her book Babel and Babylon was the talk of the (at that time still fairly modest) film studies town – even though it was sitting somewhat uneasily on the fence. In fact, it was this position beyond the canonical that made the book so attractive in the first place. It did not fit into the raging debate of that time between psychosemiotics and neo-formalism, nor did it offer the (often too schematic and naive) way out within the cultural studies paradigm of empowering the individual or sub-culturally constituted groups.
-
Kulturwissenschaftliche Perspektiven auf ‚Übrig-Gebliebenes‘ : [Rezension zu:] Lewe, Christiane; Othold, Tim und Nicolas Oxen (Hg.): Müll. Interdisziplinäre Perspektiven auf das Übrig-Gebliebene. Bielefeld: Transcript, 2016. 254 Seiten, 29,99 EUR. ISBN: 978-3-8376-3327-6.
(2017)
-
David-Christopher Assmann
- [Rezension zu: Lewe, Christiane; Othold, Tim und Nicolas Oxen (Hg.): Müll. Interdisziplinäre Perspektiven auf das Übrig-Gebliebene. Bielefeld: Transcript, 2016.]”.
Der von Christiane Lewe, Tim Othold und Nicolas Oxen herausgegebene Band Müll. Interdisziplinäre Perspektiven auf das Übrig-Gebliebene eröffnet in Schlaglichtern Zugänge zu ‚übrig-gebliebener‘ Materialität in kulturwissenschaftlicher Perspektive. Ausgehend von der Annahme, bei nicht mehr gebrauchten Dingen handele es sich um das Ergebnis sozio-kultureller Zuschreibungsprozesse, interessieren sich die Beiträge für so unterschiedliche Phänomene wie die Inszenierung von Müll im Fernsehen, Gender und Schmutz, Gebäuderecycling, Self-Storage oder künstlerische Auseinandersetzungen mit Müll. Als gemeinsamer Schnittpunkt der Fallstudien stellt sich dabei das Vorhaben heraus, den als konventionell unterstellten Abwertungen des Übrig-Gebliebenen entgegenzuarbeiten. Eine literaturwissenschaftliche Perspektive fehlt hingegen.
-
[Rezension zu:] Michel Itty et Silke Schauder: Rainer Maria Rilke. Inventaire – Ouvertures
(2014)
-
Béatrice Chémama-Steiner
- Rezension zu Michel Itty et Silke Schauder (dir., 2013): Rainer Maria Rilke. Inventaire – Ouvertures (recueil des actes du colloque consacré à Rainer Maria Rilke à Cerisy la Salle en août 2009) Lille: Presses Universitaires du Septentrion
-
[Rezension zu:] Claire Goll, Yvan Goll, Paula Ludwig: "Nur einmal noch werd ich dir untreu sein"
(2014)
-
Erich Unglaub
- Rezension zu Goll, Yvan Goll, Paula Ludwig: "Nur einmal noch werd ich dir untreu sein". Hrsg. und mit einem Nachwort von Barbara Glauert-Hesse. 2 Bde. Göttingen 2013
-
[Rezension zu:] Rilke po polsku [Rilke auf Polnisch]
(2014)
-
Marta Zareba
- Rezension zu Rilke po polsku [Rilke auf Polnisch]. Hrsg. von Joanna Kulas und Miko¥aj Golubiewski. Wydawnictwo Uniwersytetu Warszawskiego [Verlag der Warschauer Universität]. Warszawa 2009
-
[Rezension zu:] Roland Ruffini: Vier Gestalten der Bibel in Rilkes "Neuen Gedichten"
(2014)
-
Magdalena Orosz
- Rezension zu Roland Ruffini: Vier Gestalten der Bibel in Rilkes "Neuen Gedichten". Uelvesbüll: Der Andere Verlag 2013
-
[Rezension zu:] Johannes Wich-Schwarz: Transformation of Language and Religion in Rainer Maria Rilke
(2014)
-
Erika Otto
- Rezension zu Johannes Wich-Schwarz: Transformation of Language
and Religion in Rainer Maria Rilke. Peter Lang, New York 2012 (170 Seiten)