• Treffer 9 von 48
Zurück zur Trefferliste

Das Lexem "Migration" im deutschen Mediendiskurs am Beispiel des Korpus "Dresdner Neueste Nachrichten"

  • Der Beitrag hat zum Ziel, einen kurzen und knappen Entwurf einer quantitativ-qualitativen (diskurs-)linguistischen Analyse von sprachlichen Repräsentationen der Migration als gegenwärtiges Phänomen in ausgewählten schriftlichen Texten des deutschen Korpus DeReKo anhand der Dresdner Neuesten Nachrichten (regionale Tageszeitung) zu skizzieren. Die Analysen des Lexems Migration und seiner textuellen Realisierungen, der Frequenz des Lemmas *Migration*, seiner syntagmatischen Muster und Kookkurrenzen, Stereotypisierungen werden anhand von kurzen authentischen Auszügen aus dem Korpus durchgeführt
  • This article is about the linguistic representation (image) of migration as one of the most debated topics of our present. The study is based on the German corpus DeReKo comprising texts from one regional newspaper, Dresdner Neueste Nachrichten. The aim here is to compare and describe linguistic representations of migration (e.g. collocations, stereotypes) as a social-culturally determined problem by means of quantitative and qualitative linguistic analyses

Volltext Dateien herunterladen

Metadaten exportieren

Weitere Dienste

Teilen auf Twitter Suche bei Google Scholar
Metadaten
Verfasserangaben:Jana Lauková
URN:urn:nbn:de:hebis:30:3-610794
ISBN:978-80-261-0951-8
Titel des übergeordneten Werkes (Deutsch):Experimentierräume in der deutschen Sprachwissenschaft / Hana Menclová, Michaela Voltrová (Hrsg.)
Verlag:Westböhmische Universität Pilsen
Verlagsort:Pilsen
Dokumentart:Teil eines Buches (Kapitel)
Sprache:Deutsch
Datum der Veröffentlichung (online):31.05.2021
Jahr der Erstveröffentlichung:2019
Veröffentlichende Institution:Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg
Beteiligte Körperschaft:Germanistenverband der Tschechischen Republik
Datum der Freischaltung:02.06.2021
Freies Schlagwort / Tag:Sprachliches Experiment
Lexeme migration; Political-medial discourse; Quantitative and qualitative linguistic analys; Stereotype
GND-Schlagwort:Migration; Diskurs; Diskursanalyse; Textanalyse; Stereotyp; Zeitung; Regionalzeitung; Experiment; Sprache
Seitenzahl:13
Erste Seite:115
Letzte Seite:125
HeBIS-PPN:481476407
DDC-Klassifikation:4 Sprache / 40 Sprache / 400 Sprache
4 Sprache / 41 Linguistik / 410 Linguistik
4 Sprache / 43 Deutsch, germanische Sprachen allgemein / 430 Germanische Sprachen; Deutsch
8 Literatur / 83 Deutsche und verwandte Literaturen / 830 Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur
Sammlungen:Germanistik / GiNDok
BDSL-Klassifikation:02.00.00 Deutsche Sprachwissenschaft (in Auswahl) / BDSL-Klassifikation: 02.00.00 Deutsche Sprachwissenschaft > 02.07.00 Textwissenschaft
02.00.00 Deutsche Sprachwissenschaft (in Auswahl) / BDSL-Klassifikation: 02.00.00 Deutsche Sprachwissenschaft > 02.03.00 Lexikographie. Wörterbücher
Lizenz (Deutsch):License LogoDeutsches Urheberrecht