• search hit 2 of 2
Back to Result List

The possible role of antennal cuticular pores in the sexual behaviour of Cyaneolytta sp. (Coleoptera: Meloidae)

Die mögliche Rolle der antennalen Cuticularporen beim Sexualverhalten von Cyaneolytta sp. (Coleoptera: Meloidae)

  • Cantharidin, which is mainly found in blister beetles (Coleoptera: Meloidae), is one of the most intensively studied natural products of insect (Dettner, 1997; McCormick & Carrel, 1987). The involvement of cantharidin in courtship behaviour has been already confirmed for certain canthariphilous insects (Eisner & al. 1996a,b; Frenzel & Dettner 1994; Frenzel & al. 1992; Schütz & Dettner, 1992; Hemp & al. 1999). The function and intrinsinc role of cantharidin in the courtship behaviour of Meloids has been never fully established. McCormick & Carrel (1987) only suggested that cantharidin might be used by female meloids when selecting a mate at close range. Pinto (1974, 1975) was, in fact, the first to consider male cuticular pores as being involved in the courtship behaviour of species from the genus Linsleya and Tegrodera (Meloidae). Based on morphology and chemical analyses of Cyaneolytta sp. (Coleoptera: Meloidae), we have hereby provided some further evidences that cantharidin may act as an infochemical in courtship behaviour of meloid beetles.
  • Ölkäfer (Col: Meloidae) gehören zu den Insekten mit medizinischer Bedeutung. Cantharidin, das im gesamten Körper (v.a. in den Sexualorganen beider Geschlechter) der Käfer zu finden ist, verursacht Blasen auf der Haut. Die mögliche Rolle des Cantharidins im Sexualverhalten der Ölkäfer ist von besonderem wissenschaftlichem Interesse. Cyaneolytta sp. wurde in Karen, Kenia, gesammelt. Nach der Sektion wurden die Insektenkompartimente hydrolysiert und mittels quantitativer GC-MS chemisch analysiert. Um Poren der Kutikula und andere äußere Merkmale zu untersuchen, wurde ein Rasterelektronenmikroskop verwendet. Für Dünnschnitte der inneren Gewebe wurden Mikrotomschnitte angefertigt. Statistische Analysen wurden mit dem Softwarepaket Statistica durchgeführt. In den Antennen von Cyaneolytta sp. Péringuey, 1909 finden sich extrem hohe Cantharidinmengen. Die Daten zeigen eine deutliche Korrelation zwischen der Dichte der Kutikularporen und dem Cantharidingehalt der Antennenglieder Scapus und Pedicellus der Cyaneolytta-Männchen. Es existieren zahlreiche kanalartige Strukturen, die sich von der Hämolymphe der Antennen zur Oberfläche erstrecken, wo sich die Kutikularporen befinden. Betrachtet man den Cantharidingehalt der Antennensegmente, so enthalten die Glieder der Männchen viel größere Mengen als die der Weibchen. Auch besitzen die Kutikularporen der Weibchen eine deutlich geringere Dichte auf den Antennensegmenten. Die kanalartigen Strukturen auf den ersten beiden Antennensegmenten der Weibchen könnten uni- oder multizelluläre Tubuli sein, die das in der Hämolymphe zirkulierende Cantharidin an die Oberfläche bringen, aber die Poren auf den Antennen der Weibchen müssen eine andere Funktion haben. Während des Balzverhaltens berühren sich beide Geschlechter mit den Antennen, wobei die cantharidinhaltigen Poren in direkten Kontakt mit den weiblichen Antennen gelangen. Es wird vermutet, dass Cantharidin an die Oberfläche der Antennen der Männchen abgegeben wird. Demnach könnte der porenhaltige Bereich der männlichen Antennen eine Struktur sein, die Cantharidin abgibt, während der porenhaltige Bereich der weiblichen Antennen ein Rezeptorfeld darstellen könnte, dessen Chemorezeptoren einen bevorzugten Geschlechtspartner erkennen. Damit wurden weitere Hinweise für die Hypothese gesammelt, dass Cantharidin eine Rolle bei der sexuellen Selektion im Nahbereich spielt.

Download full text files

Export metadata

Additional Services

Share in Twitter Search Google Scholar
Metadaten
Author:Mahmood Reza Nikbakhtzadeh, Konrad Dettner, Wilhelm Boland, Claudia Hemp
URN:urn:nbn:de:hebis:30-1109080
ISSN:0344-9084
Parent Title (German):Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Allgemeine und Angewandte Entomologie
Publisher:Deutsche Gesellschaft für Allgemeine und Angewandte Entomologie
Place of publication:Gießen
Document Type:Article
Language:English
Date of Publication (online):2008/10/01
Year of first Publication:2008
Publishing Institution:Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg
Release Date:2008/10/01
Tag:Cantheridin; Cyanelolytta sp.; Meloidae; sexuelle Selektion; Ölkäfer
Cyanelolytta sp.; Meloidae; blister beetle; cantharidin; sexual selection
Volume:16
Page Number:6
First Page:179
Last Page:184
HeBIS-PPN:205879322
Dewey Decimal Classification:5 Naturwissenschaften und Mathematik / 57 Biowissenschaften; Biologie / 570 Biowissenschaften; Biologie
Sammlungen:Sammlung Biologie / Sondersammelgebiets-Volltexte
Zeitschriften / Jahresberichte:Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Allgemeine und Angewandte Entomologie / Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Allgemeine und Angewandte Entomologie, Band 16 (2008)
:urn:nbn:de:hebis:30:3-300833
Licence (German):License LogoDeutsches Urheberrecht