• Treffer 1 von 1
Zurück zur Trefferliste

Religion übersetzen? : Postsäkulare Verhältnisbestimmungen von Religion und Gesellschaft bei Jürgen Habermas und Talal Asad

  • Jürgen Habermas und Talal Asad zählen zu den bedeutendsten Protagonisten des Diskurses um die postsäkulare Gesellschaft. In der vorliegenden Arbeit unternehme ich eine vergleichende Lektüre zentraler Schriften beider Autoren. Dabei versuche ich, möglichst präzise zu beschreiben, wie Habermas und Asad einen neuen Blickwinkel auf die Verhältnisbestimmung von Religion und Gesellschaft in der Gegenwart freigeben und plausibilisieren. Einen zentralen Stellenwert schreibe ich der Tatsache zu, dass hierfür von beiden der Begriff der ‚Übersetzung‘ herangezogen wird. Ziel der Untersuchung ist es folglich, erste systematisierende Vorstöße bezüglich des Begriffspaars ‚Religion übersetzen‘ zu leisten. Dabei gilt es ein Bündel an Forschungsfragen zu beantworten: Wie wird der Begriff der Übersetzung verstanden? In welcher Art und Weise kommt Religion im Werk der Autoren zur Sprache? Auf welche Aspekte der Religion soll sich die Übersetzungsleistung beziehen? Wer sind die Subjekte dieser Übersetzung? Und schließlich, welche Chancen und Probleme bringen die beiden Ansätze für eine politiktheoretische Perspektive auf religiös-gesellschaftliche Fragestellungen mit sich?

Volltext Dateien herunterladen

Metadaten exportieren

Metadaten
Verfasserangaben:Andreas Menne
URN:urn:nbn:de:hebis:30:3-516739
Verlagsort:Frankfurt am Main
Gutachter*in:Eva Buddeberg, Rainer ForstGND
Dokumentart:Masterarbeit
Sprache:Deutsch
Datum der Veröffentlichung (online):08.11.2019
Jahr der Erstveröffentlichung:2018
Veröffentlichende Institution:Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg
Titel verleihende Institution:Johann Wolfgang Goethe-Universität
Datum der Abschlussprüfung:01.12.2018
Datum der Freischaltung:08.11.2019
GND-Schlagwort:Kritische Theorie; Säkularisierung; Postsäkularismus; Religion; Säkularismus
Seitenzahl:79
HeBIS-PPN:455292256
Institute:Gesellschaftswissenschaften
DDC-Klassifikation:2 Religion / 20 Religion / 200 Religion
3 Sozialwissenschaften / 30 Sozialwissenschaften, Soziologie / 300 Sozialwissenschaften
Sammlungen:Universitätspublikationen
Lizenz (Deutsch):License LogoCreative Commons - Namensnennung-Weitergabe unter gleichen Bedingungen