1919 – 2019: Was weiß die Friedensforschung über die Kunst, Kriege zu beenden? : Ein Gespräch mit Lothar Brock
- Gleich zwei Anlässe bestehen für unser Gespräch mit dem Politikwissenschaftler Prof. Dr. Lothar Brock (Jg. 1939) über die „Kunst, Kriege zu beenden“: ein weltordnungspolitischer Anlass mit dem 100-jährigen Jahrestag des Beginns der Pariser Friedenskonferenz – und ein biografischer Anlass unseres Gesprächspartners. Am 30. Januar 2019 feierte Lothar Brock, der an der Goethe-Universität zunächst seit 1992 als Professor und seit 2004 als Senior-Professor lehrt, seinen 80. Geburtstag. Überlegungen zu Krieg und Frieden in Geschichte und Gegenwart.
Author: | Lothar Brock, Tanja BrühlGND, Hendrik Simon |
---|---|
URN: | urn:nbn:de:hebis:30:3-586816 |
Parent Title (German): | UniReport / Goethe-Universität Frankfurt |
Publisher: | Goethe-Universität Frankfurt am Main |
Place of publication: | Frankfurt am Main |
Document Type: | Contribution to a Periodical |
Language: | German |
Date of Publication (online): | 2019/02/07 |
Date of first Publication: | 2019/02/07 |
Publishing Institution: | Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg |
Release Date: | 2021/02/17 |
Volume: | 52 |
Issue: | 1 |
Page Number: | 2 |
First Page: | 16 |
Last Page: | 17 |
Institutes: | Gesellschaftswissenschaften / Gesellschaftswissenschaften |
Zentrale Einrichtung / Präsidium | |
Dewey Decimal Classification: | 3 Sozialwissenschaften / 30 Sozialwissenschaften, Soziologie / 300 Sozialwissenschaften |
3 Sozialwissenschaften / 37 Bildung und Erziehung / 370 Bildung und Erziehung | |
Sammlungen: | Universitätspublikationen |
Zeitschriften / Jahresberichte: | Uni-Report |
Licence (German): | ![]() |