Tissue translocation, multigenerational and population effects of microplastics in Daphnia magna

  • The last century saw the widespread adoption of plastic materials throughout nearly every aspect of our lives. Plastics are synthetic polymers that are made up of monomer chains. The properties of the monomer in conjunction with chemical additives allow plastics to have a sheer endless variety of features and use cases. They are cheap, lightweight, and extremely durable. Plastic materials are often engineered for single-use and in conjunction with high production volumes and insufficient waste management and recycling across the globe, this leads to a large number of plastics entering the environment. Marine ecosystems are considered sinks. However, freshwater ecosystems as entry pathways are highly affected by plastic waste as well. Throughout the past decade, the impact of plastic waste on human and environmental health has received a lot of attention from the ecotoxicological community as well as the public. Small plastic fragments (< 1 mm called microplastics) are a large part of this emerging field of research. Within this, the water flea Daphnia magna is probably the most common organism that is used to assess microplastics toxicity. As a filter-feeding organism, it indiscriminately ingests particles from the water column and is thus highly susceptible to microplastics. For this thesis, we identified some gaps in the available data on the ecotoxicity of microplastics to daphnids. To illuminate some of those gaps the present thesis was aimed at five main aspects: (1) Tissue translocation of spherical microplastics in Daphnia magna (2) Investigation of the toxicity of irregularly shaped microplastics (3) Multigenerational and population effects of microplastics (4) Comparison of the toxicity of microplastics and natural particles (5) Effects of particle-aging on microplastics toxicity The thesis is comprised of three peer-reviewed articles and one so-far unpublished study as “additional results”. The first study was aimed at understanding tissue translocation of spherical microplastics to lipid storage droplets of daphnids. The crossing of biological membranes is discussed as a prerequisite to eliciting tissue damage and an inflammatory response. Previously, researchers reported the translocation of fluorescently labeled spherical microplastics to lipid storage droplets of daphnids, even though no plausible biological mechanism to explain this occurrence. Therefore, in order to learn more about this process and potentially illuminate the mechanism we replicated the study. We were able to observe a fluorescence signal inside the lipid droplets only after increasing the exposure concentrations. Nonetheless, it appeared to be independent of particles. This led to the hypothesis, that the lipophilic fluorescent dye uncoupled from the particles and subsequently accumulated in lipid storage droplets. The hypothesis was further confirmed through an additional experiment with a silicone-based passive sampling device showing that the fluorescence occurred both independent of particles and digestive processes. Accordingly, we concluded that the reported findings were a microscopic artifact caused by the uncoupling of the dye from the particles. Therefore, a fluorescence signal alone is not a sufficient proxy to assume that particles have translocated. It needs to be coupled with additional methods to ensure that the observation is indeed caused by the translocation of particles. It is still unclear whether the toxicity profile of microplastics is different from that of naturally occurring particles or if they are “just another particle”, as there are innumerable amounts in the natural environment surrounding an organism. The goal of the second study was to compare the toxicity of irregularly shaped polystyrene microplastics to that of the natural particle kaolin. The environment is full of natural non-food particles that daphnids ingest more or less indiscriminately and therefore are well adapted to deal with. Daphnids have a short generation time and usually experience food limitation in nature. Therefore, short-term studies only looking at acute toxicity with ad libitum food availability are not representative of the exposure scenario in nature. For a more realistic scenario, we, therefore, used a four-generation multigenerational design under food limitation to investigate how effects translate from one generation to the next. We observed concentration-dependent effects of microplastics but not of natural particles on mortality, reproduction, and growth. Some of the effects increased from generation to generation, leading to the extinction of two treatment groups. Here, microplastics were more toxic than natural particles. At least part of this difference can be explained by physical properties leading to the quick sedimentation of the kaolin, while microplastics remained in the water column. Nonetheless, buoyancy and sedimentation would also affect exposure in the environment and are likely different for most microplastics than for most naturally occurring particle types. ...
  • Im Laufe des letzten Jahrhunderts hat Plastik in nahezu jeden Aspekt unseres täglichen Lebens Einzug gehalten. Chemisch betrachtet ist Plastik der Überbegriff für synthetische Polymere, bestehend aus Ketten von Untereinheiten (Monomeren). Die Eigenschaften des Monomers in Kombination mit zugesetzten chemischen Additiven erlaubt eine fast grenzenlose Vielfalt und Anwendbarkeit von Plastikmaterialien. Die Erfindung und Verbreitung von Plastikmaterialien wurde maßgeblich durch den zweiten Weltkrieg vorangetrieben und stellt eine gesellschaftliche Revolution dar. Plastik ist leicht, preisgünstig, robust, und endlos formbar. Viele alltägliche Plastikprodukte sind für den einmaligen Gebrauch bestimmt und gelangen danach absichtlich oder unabsichtlich in die Umwelt, wo sie Jahre bis Jahrhunderte benötigen, um abgebaut zu werden. Teil dieser Problematik ist das ubiquitäre Auftreten partikulären Plastiks, das größtenteils aus der Verwitterung größerer Plastikstücke entsteht und als Mikroplastik (gemeinhin Partikel < 1 mm Größe) bezeichnet wird. Verwitterungsmechanismen sind sowohl chemisch-physikalischer Natur wie z.B. die Einwirkung von (ultravioletter) Strahlung, mechanischer Abrieb, Salzgehalte und Sauer bzw. basische Milieus. Zusätzlich kommt es nach Eintrag in die Umwelt zur Sorption biologischer Makromoleküle und den Bewuchs mit Mikroorganismen. Auch Fragmentierung durch biologische Prozesse (Darmpassage von Tieren) wurde bereits beschrieben. Durch das breite Größenspektrum, in dem Mikroplastik auftritt, kann es Organismen aller biologischen Ebenen beeinflussen und ggf. von ihnen aufgenommen werden. Die Interaktion und Schadwirkungen von Mikroplastik auf verschiedene Organismen sind seit einigen Jahren Gegenstand vieler ökotoxikologischer Studien. Der wahrscheinlich meistuntersuchte Organismus ist hier der große Wasserfloh Daphnia magna, der als pelagischer Filtrierer Partikel bis zu einer Größe von 70-90 μm nicht-selektiv aus der Wasserphase aufnimmt. Die Untergrenze ist weniger klar definierbar, da hier weitere Prozesse über die Filtration hinaus zur Aufnahme von Partikeln führen können. Allgemein werden zwei Hauptmechanismen für eine Schadwirkung durch Mikroplastik diskutiert: I) die Reduktion der Nahrungsverfügbarkeit, beispielsweise durch Verdünnung von Nahrungspartikeln mit Mikroplastik oder der reduzierten Nahrungsaufnahme oder II) eine mechanische Schädigung des Organismus. Letzteres kann weiterhin unterschieden werden in interne und externe physische Schädigung. In einem Review-Artikel wurde die Aufnahme und der Transfer von Partikeln über Gewebegrenzen hinweg als Voraussetzung für das Auftreten von Entzündungsreaktionen und damit einhergehender Schadwirkung angenommen. Dieser Gewebetransfer von Mikroplastik wurde bereits in einer Vielzahl von Studien in aquatischen Invertebraten und Fischen untersucht. Im überwiegenden Teil dieser Studien wurden sphärische fluoreszenz-markierte Partikel genutzt, deren Gewebetransfer anhand eines Fluoreszenz-Signals im Zielgewebe nachgewiesen wurde. Biologisch betrachtet kommen drei Mechanismen in Frage, um einen Gewebetransfer zu bewirken, insgesamt ist der Transfer von für Partikel > 1 μm allerdings nicht plausibel. Da sie nur bedingt zwischen Futter- und nicht-Futter-Partikeln unterscheiden können, haben Daphnien mehrere Strategien und Adaptations-Mechanismen, um mit der Allgegenwärtigkeit nicht-verdaulicher Partikel umzugehen. Ihre Darminnenwand ist beispielsweise durch eine Chitin-basierte peritrophische Membran gegen mechanische Verletzungen geschützt, die gleichzeitig siebartig die Aufnahme größerer Partikel über den Darm verhindert. Unter anderem wegen der Existenz dieser Membran ist mindestens eine frühere Studie, die über Gewebetransfer von fluoreszierendem Mikroplastik in Daphnien aus dem Darm in Fettspeichergewebe berichtet hat, biologisch nicht plausibel. Diese Thesis besteht aus drei in Fachzeitschriften veröffentlichten Papern (Schür et al. (2019; 2020; 2021), Annex 1-3), sowie einer unveröffentlichten Studie (Annex 4). Die Studien beschäftigen sich mit verschiedenen Aspekten der Interaktion und Effekten von Mikroplastik auf den großen Wasserfloh Daphnia magna. Übergeordnet wurden dabei fünf Ziele verfolgt, die teils übergreifend in mehreren Studien behandelt wurden: (1) Gewebetransfer von sphärischem Mikroplastik. (2) Untersuchung der Toxizität von irregulär geformten Mikroplastikpartikeln. (3) Multigenerationale und Populations-Effekte von Mikroplastik. (4) Vergleich der Toxizität von Mikroplastik und natürlichen Partikeln. (5) Auswirkung von Partikel-Alterung auf die Mikroplastik-Toxizität. Die erste Publikation (Schür et al. (2019), Annex 1) befasst sich mit dem Gewebetransfer von Mikro- und Nanoplastik-Partikeln in Daphnia magna. Durch die Reproduzierung einer früheren Studie wurde im Detail untersucht wie es zu einem Transfer von Mikro- und Nanoplastik Partikeln in die Fettspeichergewebe von Daphnien kommen kann. Anfänglich konnten die Ergebnisse nicht reproduziert werden, weshalb eine zusätzliche Verfeinerung des Ansatzes durch Einbeziehung eines Probenbehandlungsprotokolls zur Verbesserung der Sichtbarkeit innerhalb der Tiere folgte. ...

Download full text files

Export metadata

Additional Services

Share in Twitter Search Google Scholar
Metadaten
Author:Christoph SchürORCiDGND
URN:urn:nbn:de:hebis:30:3-645857
DOI:https://doi.org/10.21248/gups.64585
Place of publication:Frankfurt am Main
Referee:Jörg OehlmannORCiDGND, Martin WagnerORCiDGND
Document Type:Doctoral Thesis
Language:English
Date of Publication (online):2021/11/25
Year of first Publication:2021
Publishing Institution:Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg
Granting Institution:Johann Wolfgang Goethe-Universität
Date of final exam:2021/11/22
Release Date:2021/12/02
Page Number:190
Note:
Annex 1 is the peer reviewed version of the following article: Schür, C.; Rist, S.; Baun, A.; Mayer, P.; Hartmann, N. B.; Wagner, M. When Fluorescence Is Not a Particle: The Tissue Translocation of Microplastics in Daphnia Magna Seems an Artifact. Environmental Toxicology and Chemistry 2019, etc.4436, which has been published in final form at https://doi.org/10.1002/etc.4436. This article may be used for non-commercial purposes in accordance with Wiley Terms and Conditions for Use of Self-Archived Versions. This article may not be enhanced, enriched or otherwise transformed into a derivative work, without express permission from Wiley or by statutory rights under applicable legislation. Copyright notices must not be removed, obscured or modified. The article must be linked to Wiley’s version of record on Wiley Online Library and any embedding, framing or otherwise making available the article or pages thereof by third parties from platforms, services and websites other than Wiley Online Library must be prohibited.
HeBIS-PPN:488285232
Institutes:Biowissenschaften
Dewey Decimal Classification:5 Naturwissenschaften und Mathematik / 57 Biowissenschaften; Biologie / 570 Biowissenschaften; Biologie
Sammlungen:Universitätspublikationen
Sammlung Biologie / Biologische Hochschulschriften (Goethe-Universität)
Licence (German):License LogoDeutsches Urheberrecht