• Treffer 5 von 10
Zurück zur Trefferliste

Die Theorie des literarischen Feldes von Pierre Bourdieu

  • Als Pierrre Boudieu in den 1960er-Jahren seinen Ansatz entfaltete, waren in der Literaturwissenschaft zwei Richtungen dominant: einerseits die immanente Literaturbetrachtung, die glaubte, in den Werken selber den Schlüssel ihrer Deutung zu finden, und eine etwas reduktionistische Literatursoziologie, die in den literarischen Werken den unmittelbaren Ausdruck einer sozialen Klasse sah. Das Verdienst von Bourdieus Feldtheorie erscheint dem Autor darin, dass Bourdieu aus dieser Aporie herausführte, den Autonomisierungsprozess der Literatur ernst nahm und trotzdem die Bedeutung des Kontextes nicht aus den Augen verlor.

Volltext Dateien herunterladen

Metadaten exportieren

Weitere Dienste

Teilen auf Twitter Suche bei Google Scholar
Metadaten
Verfasserangaben:Joseph Jurt
URN:urn:nbn:de:hebis:30:3-509508
URL:http://lithes.uni-graz.at/lithes/beitraege08_01/lithes08_01_jurt_theorie.pdf
ISSN:2071-6346
ISSN:2017-6346
Titel des übergeordneten Werkes (Deutsch):LiTheS : Zeitschrift für Literatur- und Theatersoziologie
Verlag:LiThes
Verlagsort:Graz
Dokumentart:Wissenschaftlicher Artikel
Sprache:Deutsch
Datum der Veröffentlichung (online):20.08.2019
Jahr der Erstveröffentlichung:2008
Veröffentlichende Institution:Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg
Datum der Freischaltung:20.08.2019
GND-Schlagwort:Bourdieu, Pierre; Literatursoziologie; Soziales Feld; Raum <Motiv>
Jahrgang:1 (2008)
Ausgabe / Heft:Nummer 1 = Was weiß Literatur?
Seitenzahl:10
Erste Seite:5
Letzte Seite:14
Bemerkung:
Fehlerhafte ISSN der Vorlage: 2017-6346
HeBIS-PPN:453774377
DDC-Klassifikation:3 Sozialwissenschaften / 30 Sozialwissenschaften, Soziologie / 300 Sozialwissenschaften
8 Literatur / 80 Literatur, Rhetorik, Literaturwissenschaft / 800 Literatur und Rhetorik
Sammlungen:CompaRe | Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft
CompaRe | Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft / LiTheS. Zeitschrift für Literatur- und Theatersoziologie
BDSL-Klassifikation:03.00.00 Literaturwissenschaft / BDSL-Klassifikation: 03.00.00 Literaturwissenschaft > 03.14.00 Literatursoziologie
03.00.00 Literaturwissenschaft / BDSL-Klassifikation: 03.00.00 Literaturwissenschaft > 03.06.00 Literaturtheorie
Zeitschriften / Jahresberichte:LiTheS / LiTheS Nr. 1, 2008
Übergeordnete Einheit:urn:nbn:de:hebis:30:3-509537
Lizenz (Englisch):License LogoCreative Commons - Namensnennung-Nicht kommerziell 4.0