• Treffer 3 von 16
Zurück zur Trefferliste

Was vom "Hackerangriff" auf den Twitter-Account der Jungen Union übrig bleibt

  • Die Junge Union machte ausländische Hacker und Sozialdemokraten für ihren gelöschten Twitter-Account verantwortlich. Jetzt will sie von den Anschuldigungen plötzlich nichts mehr wissen.

Volltext Dateien herunterladen

Metadaten exportieren

Metadaten
Verfasserangaben:Simon Rebiger
URN:urn:nbn:de:hebis:30:3-511859
URL:https://netzpolitik.org/2017/was-vom-hackerangriff-auf-den-twitter-account-der-jungen-union-uebrig-bleibt/
Titel des übergeordneten Werkes (Deutsch):netzpolitik.org
Verlag:netzpolitik.org e. V.
Verlagsort:Berlin
Sonstige beteiligte Person(en):Peter Tauber
Dokumentart:Wissenschaftlicher Artikel
Sprache:Deutsch
Jahr der Fertigstellung:2017
Datum der Erstveröffentlichung:24.03.2017
Veröffentlichende Institution:Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg
Datum der Freischaltung:19.09.2019
Freies Schlagwort / Tag:Bento; Bild; Bundestagswahlkampf; Conrad Clemens; Hack; Jan Böhmermann; Paul Ziemiak; Peter Tauber; Twitter; Wahlkampf; junge_union
Ausgabe / Heft:24.03.2017
Seitenzahl:4
Bemerkung:
Lizenz: Die von uns verfassten Inhalte stehen, soweit nicht anders vermerkt, unter der Lizenz Creative Commons BY-NC-SA 4.0.
HeBIS-PPN:454005008
Institute:Philosophie und Geschichtswissenschaften / Geschichtswissenschaften
DDC-Klassifikation:0 Informatik, Informationswissenschaft, allgemeine Werke / 00 Informatik, Wissen, Systeme / 004 Datenverarbeitung; Informatik
3 Sozialwissenschaften / 32 Politikwissenschaft / 320 Politikwissenschaft
Lizenz (Deutsch):License LogoCreative Commons - Namensnennung-Keine kommerzielle Nutzung-Weitergabe unter gleichen Bedingungen