• Treffer 1 von 1
Zurück zur Trefferliste

Webschau April 2011

  • Das alljährliche Großereignis in der deutschen Internet-Welt ist die re:publica. Wir berichten unten über das Echo auf die Berliner Konferenz. Zu den für #pb21 interessanten Inhalten wird es eine Extra-Ausgabe der Webschau geben. Eine der wohl wichtigsten Nachrichten von der diesjährigen re:publica ist, dass eine Bürgerrechtsorganisation für das Netz gegründet wurde. Der "Spiegel" findet, dass es höchste Zeit dafür ist: Mehrere spiegelonline-Autoren formulieren Forderungen an die Initiative "Digitale Gesellschaft". Doch es gibt auch deutliche Kritik. Mehr dazu am Ende dieser Webschau.

Volltext Dateien herunterladen

Metadaten exportieren

Weitere Dienste

Teilen auf Twitter Suche bei Google Scholar
Metadaten
Verfasserangaben:Ute Demuth
URN:urn:nbn:de:hebis:30:3-536082
URL:http://pb21.de/2011/04/webschau-april-2011/
Titel des übergeordneten Werkes (Deutsch):pb21.de
Verlag:Bundeszentrale für politische Bildung (bpb)
Verlagsort:Bonn
Sonstige beteiligte Person(en):Peter Tauber
Dokumentart:Wissenschaftlicher Artikel
Sprache:Deutsch
Jahr der Fertigstellung:2011
Datum der Erstveröffentlichung:20.04.2011
Veröffentlichende Institution:Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg
Datum der Freischaltung:11.05.2020
Freies Schlagwort / Tag:Andreas Gebhard; Aufklärungsquote; BigBrother Awards; Datenschutz; Digitale Gesellschaft; Facebook; Freiheit; Internet; Internetnutzung; Kritik; Markus Beckedahl; NetzKultur; Netzaktivismus; Netzdebatte; Netzsperren; Peter Tauber; Sicherheit; Spiele; Transparenz; Vergessen; Vorratsdatenspeicherung; re:publica
Ausgabe / Heft:20. April 2011
Seitenzahl:3
Bemerkung:
Inhalte auf pb21.de stehen i.d.R. unter freier Lizenz (Informationen zur Weiterverwendung).
Der Artikel (Text) auf dieser Seite steht unter der CC BY 3.0 DE Lizenz. Der Name des Autors soll wie folgt genannt werden: Ute Demuth für pb21.de.
Urheberrechtliche Angaben zu Bildern / Grafiken finden sich direkt bei den Abbildungen.
HeBIS-PPN:466020635
Institute:Philosophie und Geschichtswissenschaften / Geschichtswissenschaften
DDC-Klassifikation:0 Informatik, Informationswissenschaft, allgemeine Werke / 00 Informatik, Wissen, Systeme / 004 Datenverarbeitung; Informatik
3 Sozialwissenschaften / 32 Politikwissenschaft / 320 Politikwissenschaft
Lizenz (Deutsch):License LogoCreative Commons - Namensnennung 3.0