• Treffer 6 von 53
Zurück zur Trefferliste

Strategic complementarity, nominal rigidity and the non-neutrality of money : [Version September 1998]

  • This paper examines whether an exogenous anticipated monetary shock causes real economic effects, i.e. whether anticipated money is neutral. A major finding is that an anticipated monetary shock can in fact be massively non-neutral in the shortrun, if the economic environment is characterized by strategic complementarity. If the environment is characterized by strategic substitutability, anticipated monetary shocks are largely neutral.

Volltext Dateien herunterladen

Metadaten exportieren

Weitere Dienste

Teilen auf Twitter Suche bei Google Scholar
Metadaten
Verfasserangaben:Ernst Fehr, Jean-Robert Tyran
URN:urn:nbn:de:hebis:30:3-350063
Titel des übergeordneten Werkes (Deutsch):Institut für Kapitalmarktforschung (Frankfurt am Main): CFS working paper series ; No. 1999,07
Schriftenreihe (Bandnummer):CFS working paper series (1999, 07)
Verlag:Inst. für Kapitalmarktforschung
Verlagsort:Frankfurt am Main
Dokumentart:Arbeitspapier
Sprache:Englisch
Jahr der Fertigstellung:1999
Jahr der Erstveröffentlichung:1999
Veröffentlichende Institution:Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg
Datum der Freischaltung:16.09.2014
Freies Schlagwort / Tag:behavioral macroeconomics; experimental economics; strategic complementarity
GND-Schlagwort:Geldpolitik; Schock <Wirtschaft>; Makroökonomie; Makroökonomisches Modell; Testen; Verhaltensökonomie; Neutralität des Geldes; Preisstarrheit
Ausgabe / Heft:Version September 1998
Seitenzahl:40
HeBIS-PPN:348140061
Institute:Wirtschaftswissenschaften
Wissenschaftliche Zentren und koordinierte Programme / Center for Financial Studies (CFS)
DDC-Klassifikation:3 Sozialwissenschaften / 33 Wirtschaft / 330 Wirtschaft
3 Sozialwissenschaften / 38 Handel, Kommunikation, Verkehr / 380 Handel, Kommunikation, Verkehr
6 Technik, Medizin, angewandte Wissenschaften / 67 Industrielle Fertigung / 670 Industrielle Fertigung
Lizenz (Deutsch):License LogoDeutsches Urheberrecht