• Treffer 7 von 1038
Zurück zur Trefferliste

Wiederaufnahmen in deutschen Nachrichtentexten und zu ihrer Funktion im DaF-Unterricht

  • Das Ziel dieser Studie ist, den Beitrag der Nachrichtentexte in den DaF-Lehrwerken zum Leseverstehen im Deutschen im Hinblick auf die Grammatik und Textlinguistik zu beschreiben. In dieser Studie wurde diese Frage beantwortet: Im GER befindet sich die Niveaustufe A1 mit bestimmten Semantisierungen. Wie ist diese Niveaustufe A1 jedoch als Wiederaufnahmestruktur aufgebaut? Dazu wurde ein Nachrichtentext aus DaF-Lehrwerken ausgewählt, die der Niveaustufe A1 entsprechen. Die Analyse der Wiederaufnahmestruktur wurde unter Berücksichtigung von Brinkers Kriterien (2010) durchgeführt, während die grammatischen Merkmale der Texte nach Laveau (1985) untersucht wurden. Die Wiederaufnahmestruktur des Textes wurde durch schematische Darstellungsform und Grafik gezeigt, die grammatische Struktur je nach Deklinationsform des Nomens. Der Nachrichtentext auf der Niveaustufe A1, der einer von den bei unserer Magisterarbeit in jeder Niveaustufe untersuchten Nachrichtentexten ist, wurde in dieser Studie repräsentativ behandelt. Die erhaltenen Befunde wurden im Hinblick auf das Leseverstehen im DaF-Unterricht ausgewertet. Den Ergebnissen nach ist der Nachrichtentext auf der Niveaustufe A1 grammatisch ein einfach strukturierter und textlinguistisch ein gut strukturierter Text. Darüber hinaus wurde nach der Analyse der Wiederaufnahmestruktur des Textes auf der Niveaustufe A1 festgestellt, dass die sprachliche Struktur "es" in der Aufgabe zum Leseverstehen eine wiederaufnehmende Funktion eingenommen hat, weil diese sprachliche Struktur auf den ganzen vorhergehenden Textabschnitt verweist. Es wird erwartet, dass ein Student über ein textlinguistisches Wissen verfügen müsste, um die Wiederaufnahme der Struktur "es" im Text verstehen zu können. In dieser Studie wurde vorgeschlagen, dass im DaF-Unterricht beim Leseverstehen die Textlinguistik und darauf bezogen die Wiederaufnahmestruktur thematisiert werden sollte, genau wie es bei den grammatischen Strukturen der Fall ist.
  • Bu çalışmanın amacı Almanca ders kitaplarında bulunan gazete metinlerinin dil bilgisi ve metin dilbilim açısından Almanca okuduğunu anlamaya katkı düzeyini betimlemektir. Araştırmada yanıt aranan soru şudur: Avrupa Konseyi Ortak Dil Kriterinde A1 dil seviyesi belirli içerik bileşenlerini içermektedir. Bu A1 dil seviyesi yinelemeler açısından nasıl kurgulanmıştır? Bunun için Yabancı Dil olarak Almanca ders kitaplarından GER'in A1 dil seviyesiyle eşleşen bir haber metin seçilmiştir. Yineleme zincirlerinin analizi Brinker'den (2010) yararlanılarak incelenirken, dil bilgisel özellikleri Laveau'a (1985) göre incelenmiştir. Metindeki yinelemeler şema ve grafik aracılığıyla gösterilmiş, dil bilgisi yapısı ise isimlerin çekim ölçütlerine göre ele alınmıştır. Yüksek lisans tezimizde A1'den C1'e kadar her bir seviyede incelenen metinlerden bu çalışma için sadece A1 seviyesi temsili olarak ele alınmıştır. Elde edilen bulgular Yabancı Dil olarak Almancada metinlerin okuduğunu anlama üzerine etkisi açısından değerlendirilmiştir. Elde edilen bulgulara göre A1 metini dil bilgisel olarak basit kurgulanmış ve metin dilbilimsel olarak iyi yapılandırılmıştır. Ayrıca A1 seviyesi için seçilmiş olan okuduğunu anlamaya yönelik alıştırmaların incelemesine göre "es" dil yapısının yineleme işlevi ile kullanıldığı ve bu yapının kendinden önceki bütün bir paragrafa gönderme yaptığı tespit edilmiştir. Almanca A1 seviyesinde okuduğunu anlamaya yönelik bu tarz bir alıştırmayı çözen bir öğrencinin "es" yapısının gönderimini metin içinde anlayabilmesi beklenmektedir. Bu araştırmada Yabancı Dil olarak Almanca dersinde okuduğunu anlama becerisi eğitiminde metin dilbilimin ve buna ilişkin yinelemelerin dilbilgisi yapısının öğretimi gibi konu edilmesi gerektiği önerilmiştir.

Volltext Dateien herunterladen

Metadaten exportieren

Weitere Dienste

Teilen auf Twitter Suche bei Google Scholar
Metadaten
Verfasserangaben:Selma Akol Göktaş, Handan Köksal
URN:urn:nbn:de:hebis:30:3-562540
URL:https://dergipark.org.tr/en/download/article-file/617325
ISSN:2148-1482
Titel des übergeordneten Werkes (Mehrsprachig):Diyalog : interkulturelle Zeitschrift für Germanistik / Organ des türkischen Germanistenverbandes GERDER
übersetzter Titel (Türkisch):Haber Metinlerinde Yinelemeler ve Yabancı Dil Olarak Almanca Öğretimindeki İşlevi
Verlag:GERDER
Verlagsort:Meram
Dokumentart:Wissenschaftlicher Artikel
Sprache:Deutsch
Jahr der Erstveröffentlichung:2018
Veröffentlichende Institution:Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg
Datum der Freischaltung:03.12.2020
Freies Schlagwort / Tag:Avrupa Konseyi Ortak Dil Kriteri; Haber Metni; Metin Dilbilim; Yabancı Dil Olarak Almanca Öğretimi; Yinelemeler
GND-Schlagwort:Deutsch; Fremdsprache; Nachricht; Textlinguistik; Rekurrenz; Common European Framework of Reference for Languages
Jahrgang:6
Ausgabe / Heft:2
Seitenzahl:20
Erste Seite:150
Letzte Seite:168
HeBIS-PPN:477055648
DDC-Klassifikation:4 Sprache / 43 Deutsch, germanische Sprachen allgemein / 430 Germanische Sprachen; Deutsch
Sammlungen:Germanistik / GiNDok
Zeitschriften / Jahresberichte:Diyalog : interkulturelle Zeitschrift für Germanistik / Organ des türkischen Germanistenverbandes GERDER / Diyalog 2018/2
Übergeordnete Einheit:urn:nbn:de:hebis:30:3-562405
Lizenz (Deutsch):License LogoDeutsches Urheberrecht