• Treffer 8 von 99
Zurück zur Trefferliste

La musique et le rêve

  • Adorno, in his posthumous work Beethoven. Philosophy of music, grasps the deep relationship between music and dream: “we are in music, as well as we are in dream”. Music is the coming of a non-intentional truth, that is never caught by images and words. In the same way, dream follows the logic of a non-giudicatory synthesis and is incompatible with the category of dialectical totality: in dream, truth announces her-self as it fades out. According to Adorno, the dimension of opening typical to dream and music collides with the pretension of philosophical discourse that aims at the total revelation.

Volltext Dateien herunterladen

Metadaten exportieren

Weitere Dienste

Teilen auf Twitter Suche bei Google Scholar
Metadaten
Verfasserangaben:André Hirth
URN:urn:nbn:de:hebis:30:3-568086
URL:https://oajournals.fupress.net/index.php/aisthesis/article/view/529
ISSN:2035-8466
Titel des übergeordneten Werkes (Deutsch):Aisthesis
Verlag:Università degli studi di Firenze, Seminario Permanente di Estetica
Verlagsort:Firenze
Dokumentart:Wissenschaftlicher Artikel
Sprache:Französisch
Datum der Veröffentlichung (online):15.05.2012
Jahr der Erstveröffentlichung:2010
Veröffentlichende Institution:Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg
Datum der Freischaltung:10.11.2020
Jahrgang:3
Ausgabe / Heft:2
Seitenzahl:12
Erste Seite:193
Letzte Seite:204
HeBIS-PPN:473584042
Institute:Gesellschaftswissenschaften / Gesellschaftswissenschaften
Philosophie und Geschichtswissenschaften / Philosophie
Angeschlossene und kooperierende Institutionen / Institut für Sozialforschung (IFS)
DDC-Klassifikation:1 Philosophie und Psychologie / 10 Philosophie / 100 Philosophie und Psychologie
3 Sozialwissenschaften / 30 Sozialwissenschaften, Soziologie / 300 Sozialwissenschaften
7 Künste und Unterhaltung / 78 Musik / 780 Musik
Sammlungen:Universitätspublikationen
Lizenz (Deutsch):License LogoCreative Commons - Namensnennung 4.0