Validierung des in die deutsche Sprache übersetzten und adaptierten "Patient Assessment of Chronic Illness Care" (PACIC)

  • Das Chronic Care Model (CCM) stellt eine Zusammenfassung evidenzbasierter Erkenntnisse dar, um die Versorgung chronisch Erkrankter zu optimieren. Diverse Messinstrumente sind in den letzten Jahren zur Erfassung des Implementierungserfolges des CCM aus Sicht der Leistungserbringer und der Patienten entwickelt worden. Einen Ansatz zur Erfassung, inwiefern die im CCM beinhalteten Dimensionen angewendet werden, stellt das Patient Assessment of Chronic Illness Care (PACIC- 5A) dar. Dieses Instrument wurde im englischsprachigen Raum entwickelt und primär im amerikanischen Gesundheitssystem eingesetzt. Es besteht in der ursprünglichen Fassung aus 20 Items und erfragt in fünf Subskalen CCM-konkordante Aspekte: Patientenaktivierung, Leistungserbringerstruktur / Entscheidungshilfen, Zielsetzung, Problemlösung / Beratung, Follow-up / Koordination. Die erweiterte Version aus 26 Items erlaubt zusätzlich zur Beurteilung der Erfüllung des CCM die Analyse der Umsetzung im Sinne des 5A-Modells, eines behaviouristischen Ansatzes zur Verhaltensänderung. Ziel dieser Arbeit war es, den Fragebogen in die deutsche Sprache ohne Verlust des semantischen Inhaltes zu übersetzen und an einer primärmedizinischen Population im deutschen Gesundheitssystem zu evaluieren. Eine weitere Zielsetzung war, den Implementierungsgrad des CCM-Konstruktes im spezifischen Fall der Major Depression zu erkunden. Hierzu wurde das übersetzte PACIC-5A im Rahmen der im Institut für Allgemeinmedizin der Universitätsklinik Frankfurt durchgeführten ProMPT-Studie zur Betreuung von Patienten mit Major Depression an insgesamt 509 Patienten erprobt. Hiervon wurden 436 Patienten in die Studie eingeschlossen. Hierauf erfolgte die Überprüfung der psychometrischen Eigenschaften. Die statistischen Messergebnisse, hinsichtlich innerer Konsistenz (Cronbach´s α) und Trennschärfe (korrigierte Item-Skala-Korrelation), ergaben gute und mit der aktuellen Literatur übereinstimmende Resultate. Die konvergente Validität des PACIC-5A wurde anhand des primärmedizinisch validen Fragebogens EUROPEP (European Project on Patient Evaluation of General Practice Care) geprüft. Das Ergebnis zeigte hohe Korrelationen vor allem in den inhaltlich vergleichbaren Skalen, wie z.B. Skala „Patientenaktivierung“ aus dem PACIC-5A und Skala „Information und Unterstützung“ des EUROPEP. Die diskriminierenden Fähigkeiten des Fragebogens wurden durch die geringen korrelativen Eigenschaften mit Skalen des EUROPEP, welche andere Dimensionen erörtern, nachgewiesen. Zusätzlich ermöglichte der Vergleich der Mittelwerte der einzelnen Skalen des PACIC-5A zwischen dem Kontroll- und Interventionsarm eine zusätzliche Beurteilung der diskriminierenden Potenz. Das PACIC-5A ist bis jetzt vorrangig an Patienten mit chronischen Erkrankungen aus dem organischen Formenkreis (z.B. Osteoarthritis, Diabetes Mellitus) angewendet und validiert worden. Die kongruente Anwendung des PACIC-5A auf Erkrankte mit Major Depression ist ein limitierender Aspekt. Hier besteht weiterer Forschungsbedarf. Für eine optimale Patientenversorgung in der Primärmedizin ist es essentiell, primärmedizinisch valide Instrumente den Hausärzten zur Verfügung zu stellen.
  • The Cronic Care Model (CCM) is a summary of findings, based on evidence, to optimize the care of chronic patients. Within the last years there have been developed various survey instruments to assess the effect of the Chronic Care Model implementation from either the provider’s or from the patient’s perspective. The Patient Assessment of Chronic Illness Care (PACIC-5A) represents an approach to assess how the dimensions contained in the CCM are applied. This instrument has been developed in the Englishspeaking shpere and has been primarily applied in the American health system. It consists, in its original version, of 20 items and inquires in five subscales about aspects in accordance with CCM: patient activation, delivery system design/ decision support, goal setting/ tailoring, problem solving/ contextual and follow-up/ coordination. The 26 items amplified version permits an additional assessment on how the 5-A model, reflecting an attempt of behavourial change, is fulfilled. This work's aim has been to translate this questionnaire into the German language without loss of the semantic meaning and to adapt it to the Primary Health Care in Germany. Another aim has been to find out the efficiency of implementation of the CCM structure in the specific case of Major Depression. A study nested in the PRoMPT-trial (Primary care Monitoring for Depressive Patient´s Trial) was conducted at the General Medicine Institute of the University Hospital at Frankfurt comprising 509 patients with Major Depression. They all received the translated PACIC-5A. Out of these, 436 have filled in the PACIC-5A. Hereafter a screening of the psychometric features has taken place. The statistic measuring results as to the inner consistence (Cronbach's alpha) and the selective sharpness (corrected item-scale correlation) have been without exception good and correspondent to the present data situation. The convergent validity of PACIC-5A has been tested on the basis of a valid and established questionnaire in the primary care setting, the EUROPEP (European Project on Patient Evaluation of General Practice Care). The results showed high correlations in the scales which were good in respect of content as for instance the scale "Patient activation" of the PACIC-5A and the scale "Information/support" of the EUROPEP. The discriminating capacities of the questionnaire were shown by the little correlative qualities with EUROPEP scales that discuss different dimensions. In addition, the comparison of the mean values of the scales of PACIC-5A in the control- and intervention-branch allowed an extra assessment of its discriminating power. The PACIC-5A has until now been predominantly applied and validated in a patient population suffering from organic chronic disorders (i.e. Osteoarthritis, Diabetes Mellitus). The explicit case of patients with Major Depression has not been addressed in a regular manner. This is one of the fundamental limitations of this study, which requires additional coverage in further studies. In order to ensure an optimal health care for patients in the primary care settings, there is a need to provide the general practitioner with validated instruments in the primary care settings.

Download full text files

  • Dissertation_Serras.pdf
    deu

Export metadata

Additional Services

Share in Twitter Search Google Scholar
Metadaten
Author:André Filipe Franke Serras
URN:urn:nbn:de:hebis:30-90520
Referee:Jochen GensichenORCiDGND
Document Type:Doctoral Thesis
Language:German
Date of Publication (online):2011/02/15
Year of first Publication:2010
Publishing Institution:Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg
Granting Institution:Johann Wolfgang Goethe-Universität
Date of final exam:2010/12/10
Release Date:2011/02/15
Note:
Diese Dissertation steht außerhalb der Universitätsbibliothek leider (aus urheberrechtlichen Gründen) nicht im Volltext zur Verfügung, die CD-ROM kann (auch über Fernleihe) bei der UB Frankfurt am Main ausgeliehen werden
HeBIS-PPN:425092976
Institutes:Medizin / Medizin
Dewey Decimal Classification:6 Technik, Medizin, angewandte Wissenschaften / 61 Medizin und Gesundheit / 610 Medizin und Gesundheit
Sammlungen:Universitätspublikationen
Licence (German):License LogoArchivex. zur Lesesaalplatznutzung § 52b UrhG