Die Rolle von Persönlichkeitsdiagnostik nach dem "Fünf-Faktoren-Modell" bei Müttern im Wochenbett in einem multifaktoriellen Ansatz zur Pathogenese postpartaler Depression

  • Die Geburt eines Kindes gilt als eines der „major life events“ im Leben eines Menschen. Die Zeit um die Geburt und insbesondere das Wochenbett ist dadurch eine dramatische Umbruchzeit im Leben der Mutter. Etliche Arbeiten konnten belegen, dass diese Zeit, obgleich im soziokulturellen Kontext durchweg positiv besetzt, eine Phase erhöhter psychischer Vulnerabilität im Leben von Frauen ist. Diese Vulnerabilität führt zu einer erhöhten Inzidenz mehrerer psychischer Erkrankungen im Wochenbett. Eine herausragende Rolle nimmt unter diesen die postpartale Depression, umgangssprachlich auch „Wochenbettdepression“ genannt, ein. Mehrere Arbeiten haben ergeben, dass die Prävalenz einer postpartalen Depression um 10% aller Mütter im Wochenbett zu verorten ist. Bezüglich der Ursachen und der Pathogenese der postpartalen Depression gibt es mehrere Hypothesen. So wurden soziodemographische genauso wie neurobiologische Ursachen erforscht. Insgesamt besteht aber immer noch Bedarf an einem umfassenden, integrativen Konzept der Ätiopathogenese postpartaler Depression, dass verschiedene Faktoren zusammen fasst und gewichtet. Insbesondere fehlen bislang Untersuchungen zur Rolle der Persönlichkeit der Mutter bezüglich postpartaler psychischer Vulnerabilität und in der Entstehung postpartaler Depression. Um Erkenntnisse zur Persönlichkeitsstruktur von Müttern im Wochenbett zu gewinnen und den Einfluss von Persönlichkeitsmerkmalen auf die Entstehung einer postpartalen Depression zu erkennen, wurde dieser Arbeit das „fünf-Faktoren-Modell“ als allgemein etabliertes dimensionales Persönlichkeitsmodell zugrunde gelegt. Insgesamt wurden N = 130 Mütter im Wochenbett über einen Zeitraum von einem Tag post partum bis sechs Wochen post partum untersucht. Die Persönlichkeitsanalyse nach dem „fünf-Faktoren-Modell“ erfolgte dabei mittels des Persönlichkeitstest NEO-FFI. Depressivität wurde mittels den Depressivitätstest BDI (Beck Depression Inventory) und EPDS (Edinburgh Postnatal Depression Scale) gemessen und in klinischen Interviews bestätigt. Daneben wurden die gynäkologisch-geburtshilfliche und die psychosomatische Anamnese der Mütter erhoben und ausgewertet. Insgesamt fand sich bei N = 16 der insgesamt N = 130 untersuchten Müttern eine postpartale Depression. Dies entspricht einem Anteil von 12,3%. Überraschender Weise zeigte sich, dass die untersuchten Mütter in ihrer Gesamtheit bezüglich der Ausprägung der Faktoren des verwendeten Persönlichkeitstests signifikant von der allgemeinen Normierungsstichprobe abweichen. Die Abweichung findet sich in der getrennten Auswertung von postpartal depressiven und gesunden Müttern vor allem in letzterer Gruppe; postpartal depressive Mütter zeigten keine signifikante Abweichung zur Normstichprobe. Im Vergleich beider Gruppen untereinander zeigten sich Unterschiede in der Ausprägung der Persönlichkeitsfaktoren Neurotizismus und Extraversion. Mütter mit postpartaler Depression wiesen im Mittel mehr Neurotizismus und weniger Extraversion auf. Gesteigerter Neurotizismus und verminderte Extraversion sind mehrfach als Vulnerabilitätsfaktor für psychische Erkrankungen, auch affektive Erkrankungen, beschrieben worden. Darüber hinaus zeigten sich auch signifikante Korrelationen beider Faktoren mit der Ausprägung depressiver Symptomatik in den Depressivitätstests BDI und EPDS. Neurotizismus war mit den Punktescores dieser Tests positiv, Extraversion hingegen negativ korreliert. Eine wesentliche Beeinflussung durch die soziale oder gynäkologisch-geburtshilfliche Anamnese ließ sich nicht erkennen. In der Zusammenschau der Ergebnisse stellt sich zunächst die Frage nach der Stabilität der NEO- Faktoren bzw. deren Beeinflussbarkeit durch major life events. Für den praktischen Gebrauch im Wochenbett und die weitere Erforschung des Einflusses von Persönlichkeitsmerkmalen auf die Entstehung postpartaler Depression ist zunächst die Normierung des NEO-Fünf-Faktoren-Inventars für Mütter im Wochenbett zu fordern. Die gefundenen Abweichungen in der Ausprägung von Neurotizismus und Extraversion bei postpartaler Depression sowie deren Korrelation mit den Depressivitätstests (BDI und EPDS) zeigen eine –wenn auch unspezifische- Vulnerabilität für postpartale Depression an. Folgende Untersuchungen sollten, auch unter Einbeziehung anderer dimensionaler Persönlichkeitsmodelle, darstellen, in wie weit bestimmte, spezifische Persönlichkeitsmerkmale als prädisponierend für postpartale Depression angesehen werden können.
  • Childbirth is known as one of the “major life events” throughout lifetime. The period of time around childbirth and especially the postpartum period is a time of dramatic changes in the mother's life. Although this period is, from a socio-cultural point of view, seen as one of the most positive changes in life, vulnerability for psychiatric disorders is increased post partum. As a result of this, the incidence of a number of various psychiatric disorders is increase in the puerperium. Among these, postpartum depression is the most common disorder. Many studies found a prevalence of postpartum depression of about 10%. Various hypotheses concerning causes and pathogenesis of postpartum depression are found in the literature. Socio-demographic as well as neurobiologic variables were measured. But an integrative, multi-factorial concept of the development of postpartum depression is still missing. For example, there is still lack of evidence concerning the role of the mother's personality factors in etiology and pathogenesis of postpartum depression. In order to provide knowledge about the influence of the puerperal period in women's personality structure and find out what kind of personality factors could have an influence on the onset of postpartum depression, this study used the “five-factor-model” as an validated, well-established dimensional personality model. In total, 130 mothers were screened throughout a time period starting in the first day post partum and ending sex weeks after delivery. Personality analysis was performed using the NEO-Five Factor Inventory (NEO-FFI). Measurement of depressive symptoms was performed by using the BDI (Beck Depression Inventory) and EPDS (Edinburgh Postnatal Depression Scale) Scales. The diagnosis of postpartum depression was verified by clinical interviews. Beyond this, the psychosomatic and obstetrical anamnesis of all mothers was collected and analyzed. In total, post partum depression was found in 16 of all 130 mothers, according a prevalence of 12.3%. Surprisingly, the mean NEO-FFI factor expression of all women differed from the German normative sample. Analyzing the NEO-FFI factor expression for postpartum depressive and healthy women, it was found, that the differences almost totally adverted to the healthy women. The subgroup of postpartum depressive women showed no significant differences to the normative sample. Comparing both groups, differences were found concerning the NEO-FFI factors Neuroticism and Extraversion. Postpartum depressive mothers showed more Neuroticism and less Extraversion. Increased Neuroticism and decreased Extraversion are described as vulnerability factors for a various number of psychiatric disorders, including affective disorders. Beyond this, both factors were correlated significantly with the score of both the BDI and the EPDS scale. A positive correlation was found for Neuroticism; where as a negative correlation was found for Extraversion. No essential influence of socio-demographic of obstetric variables on the NEO-FFI factor expression was found. Evaluating all these results, one can ask for the stability of NEO-FFI factors. It seems to be possible that the NEO-FFI factor expression was influenced by the “major life event” childbirth. Concerning the practical value of personality screening in the puerperium, first of all a special validation for the puerperal period is needed. The divergent measures of Neuroticism and Extraversion in postpartal depressive and healthy women are indication an unspecific kind of vulnerability for postpartum depression. Further research is needed to evaluate in how far there is a specific personality structure showing an increased vulnerability for postpartum depression. This research should also include other dimensional personality models besides the “five-factor-model”.

Download full text files

Export metadata

Additional Services

Share in Twitter Search Google Scholar
Metadaten
Author:Joscha Steetskamp
URN:urn:nbn:de:hebis:30-92202
Referee:Aglaja StirnGND
Document Type:Doctoral Thesis
Language:German
Date of Publication (online):2011/02/22
Year of first Publication:2011
Publishing Institution:Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg
Granting Institution:Johann Wolfgang Goethe-Universität
Date of final exam:2011/01/26
Release Date:2011/02/22
HeBIS-PPN:231743068
Institutes:Medizin / Medizin
Dewey Decimal Classification:6 Technik, Medizin, angewandte Wissenschaften / 61 Medizin und Gesundheit / 610 Medizin und Gesundheit
Sammlungen:Universitätspublikationen
Licence (German):License LogoDeutsches Urheberrecht