Wider die machtpolitische Resozialisierung der deutschen Außenpolitik : ein Plädoyer für offensiven Idealismus
- Trotz aller Desillusionierungen, die die neuere Wissenschaftsforschung modernen Wissensgesellschaften zumutet, zehrt die Wissenschaft nach wie vor von einer Aura distanzierter Wahrheitssuche, die mit wissenschaftlicher Tätigkeit einhergehen soll. Die Meinungsseite der Tageszeitung ist daher (noch) kein Publikationsort, wo man akademische Karrierepunkte sammeln kann, die mit "peer reviewed journals" vergleichbar sind. Manchmal erscheint es einem hauptberuflichen Wissenschaftler aber trotzdem angezeigt, sich dem Genre des Meinungsbeitrages anzunähern - und zwar vor allem dann, wenn sich Problembeschreibungen und Handlungsanweisungen aufdrängen, die Albert O. Hirschmann als "action arousing gloomy visions" charakterisierte. ...
Author: | Gunther Hellmann |
---|---|
URN: | urn:nbn:de:hebis:30:3-492647 |
URL: | http://www.fb03.uni-frankfurt.de/44941670/Welttrends_2004_Anm.pdf |
ISSN: | 0944-8101 |
Publisher: | [Institut für Politische Wissenschaft (Frankfurt am Main)] |
Place of publication: | [Frankfurt am Main] |
Document Type: | Article |
Language: | German |
Year of Completion: | 2005 |
Date of first Publication: | 2005/04/06 |
Publishing Institution: | Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg |
Release Date: | 2019/03/07 |
Page Number: | 26 |
First Page: | 1 |
Last Page: | 26 |
Note: | Auch in: Welt-Trends, 12.2004, Nr. 42, S. 79-88 |
Institutes: | Gesellschaftswissenschaften / Gesellschaftswissenschaften |
Exzellenzcluster / Exzellenzcluster Die Herausbildung normativer Ordnungen | |
Dewey Decimal Classification: | 3 Sozialwissenschaften / 32 Politikwissenschaft / 320 Politikwissenschaft |
Sammlungen: | Universitätspublikationen |
Licence (German): | ![]() |