Knöcherne Verletzungen bei Tötungsdelikten : retrospektive Studie 1994-2014

  • Beim Auffinden menschlicher Überreste stellt sich neben der Beurteilung des postmortalen Intervalls auch konsequent die Frage nach der Möglichkeit des Vorliegens eines Tötungsdelikts. Da Weichgewebe nur in begrenztem Ausmaß Verwesung, Fäulnis oder Umwelteinflüssen standhält, ist dieses nur bedingt geeignet, auch langfristig Spuren von Gewalteinwirkung zu konservieren. Knochengewebe hingegen kann Läsionen noch nach langen Zeiträumen nahezu unverändert abbilden und stellt somit einen forensisch bedeutenden Spurenträger dar. Im Rahmen dieser retrospektiven Studie sollte geklärt werden, inwieweit und in welchem Ausmaß bei Tötungsdelikten knöcherne Verletzungen entstehen. Ob bei definierten Formen letaler Gewalteinwirkung unterschiedliche Häufigkeiten des Auftretens knöcherner Verletzungen zu beobachten und zudem bevorzugte Körperregionen zu identifizieren sind, stellte eine weitere wesentliche Fragestellung der Arbeit dar. Nach Auswertung der Sektionsprotokolle von insgesamt 897 im Institut für Rechtsmedizin in Frankfurt am Main obduzierten, im In- und Ausland begangenen Tötungsdelikten im Zeitraum 01.01.1994 bis 31.12.2014 zeigte sich, dass unabhängig von der Art der tödlichen Gewalteinwirkung 70,9% der Opfer mindestens eine knöcherne Verletzung aufwiesen und darüber hinaus bei insgesamt 45,5% der Opfer mehrfache knöcherne Verletzungen nachgewiesen werden konnten. Zudem zeigte sich, dass unterschiedliche, definierte letale Gewalteinwirkungen entsprechend charakteristische Häufigkeiten und Verteilungen knöcherner Verletzungen zur Folge haben. So sind mit 92,6 % die häufigsten knöchernen Läsionen bei Schussopfern festzustellen. Nach stumpfer und scharfer Gewalt mit je 80 % und 66,3 % ließ sich auch nach tödlicher Gewalteinwirkung gegen den Hals in 53,3 % der Fälle mindestens eine knöcherne Läsion nachweisen. Das Fehlen knöcherner Verletzungen in insgesamt 29% der im Auswertungszeitraum untersuchten 897 Tötungsdelikte zeigt auch, dass selbst bei knöchern unversehrten, vollständigen Skelettfunden ein Homizid keineswegs ausgeschlossen werden kann. Neben der gerichtlichen Leichenöffnung sind stets ergänzende forensische Aufarbeitungen der menschlichen Überreste zu fordern. Hierbei sind einerseits physikalische und chemische Methoden in Betracht zu ziehen, vor allem jedoch auch radiologische Untersuchungen. Weitere Untersuchungen der gewonnenen Ergebnisse im Rahmen einer weiteren Studie sollen klären, welcher Stellenwert der postmortalen Computertomographie zugesprochen werden kann.
  • Human remains found outside regular burial grounds raise questions of identity, as well as time and cause of death, especially whether death was due to natural causes or foul play. Answering these questions becomes especially challenging if the remains are in advanced stages of decay or are already skeletonized. Due to comparatively rapid decomposition and its particular susceptibility to environmental factors, as well as scavenging, soft tissue can mostly only preserve traces of trauma for short periods of time. Bone tissue, on the other hand, continues to display lesions and signs of trauma for long periods of time and thus represents a forensically significant source of evidence. This retrospective study investigates whether violent deaths cause bony injuries, and to which extent. Furthermore, the study aims at identifying whether categories of violent trauma can be correlated to the frequencies of occurrence as well as locations of occurrence of specific bony injuries. A total of 897 autopsy reports from the Institute of Legal Medicine at the University Hospital in Frankfurt am Main were evaluated, covering domestic and foreign homicides in the period 01.01.1994 to 31.12.2014. The results show that, independently of the type of violent trauma that led to death, 70.9% of the victims demonstrated at least one bony injury, while 45.5% of the remains actually demonstrated multiple bony injuries. In addition, it was determined that different categories of violent trauma result in characteristic frequencies and distributions of occurrence of bone injuries. At 92.6%, the highest occurrence of bone injuries was found in gunshot victims. This was followed by blunt force trauma, at 80%, sharp force trauma, at 66.3%, and strangulation, which demonstrated at least one bone injury in 53.3% of the cases. The absence of bone injuries in a total of 29% of the examined 897 homicides conversely shows that even with complete and intact skeletal findings a homicide cannot be ruled out. Depending on the state of the remains, postmortem examinations; including a full autopsy, with toxicology analyses, histological examinations and complete osteo-forensic examinations might be necessary. In this context, examinations using radiological imaging techniques, particularly computed tomography, are becoming increasingly relevant. Building on the results obtained in this study, a future study will focus on investigating the relevance and efficacy of postmortem computed tomography.

Download full text files

  • Dissertation.pdf
    deu

Export metadata

Metadaten
Author:Alexander Flieger
URN:urn:nbn:de:hebis:30:3-500209
Place of publication:Frankfurt am Main
Referee:Marcel A. VerhoffORCiDGND, Boris BodelleORCiDGND
Advisor:Marcel A. Verhoff, Sarah Kölzer
Document Type:Doctoral Thesis
Language:German
Date of Publication (online):2022/03/31
Year of first Publication:2018
Publishing Institution:Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg
Granting Institution:Johann Wolfgang Goethe-Universität
Date of final exam:2019/02/25
Release Date:2022/03/31
Page Number:36
HeBIS-PPN:495504491
Institutes:Medizin / Medizin
Dewey Decimal Classification:6 Technik, Medizin, angewandte Wissenschaften / 61 Medizin und Gesundheit / 610 Medizin und Gesundheit
Sammlungen:Universitätspublikationen
Licence (German):License LogoArchivex. zur Lesesaalplatznutzung § 52b UrhG