• Treffer 4 von 6
Zurück zur Trefferliste

Ortseffekte oder Bourdieu und die Ausrufung des Ghettos : Kommentar zu Loïc Wacquants "Mit Bourdieu in die Stadt"

  • Ebenso wie Pierre Bourdieu ist sein Schüler Loïc Wacquant einer der selten gewordenen Intellektuellen, die ihre Profession, die Soziologie, nutzen um soziale Ungleichheiten und gesellschaftliche Machtverhältnisse nicht nur zu analysieren, sondern auch versuchen, damit auf öffentliche Debatten zu einzuwirken. Daher ist Wacquants Aufsatz nicht nur als eine interessante Diskussion der Frage, ob Bourdieus Werk in der Stadtsoziologie angemessen und korrekt verwendet werde, zu verstehen. Der in dem Text formulierte Appell, Bourdieus Arbeit auch innerhalb der Stadtsoziologie stärker anzuwenden, ist – vor dem Hintergrund zunehmender sozialer Ungleichheit, Armut, Marginalisierung und einem Aufschwung des Rechtspopulismus – eine Forderung nach einer soziologischen Betrachtung dieser Probleme in der Stadt. Was kann nun also das Werk von Pierre Bourdieu zur Analyse der heutigen sozialen Probleme in der Stadt in Deutschland beitragen?

Volltext Dateien herunterladen

Metadaten exportieren

Metadaten
Verfasserangaben:Lars Meier
URN:urn:nbn:de:hebis:30:3-463492
URL:http://zeitschrift-suburban.de/sys/files/journals/1/articles/294/submission/layout/294-714-1-SU.pdf
ISSN:2197-2567
Titel des übergeordneten Werkes (Deutsch):Sub\urban
Verlag:Sub\urban e. V.
Verlagsort:[Berlin]
Sonstige beteiligte Person(en):Loïc Wacquant
Dokumentart:Wissenschaftlicher Artikel
Sprache:Deutsch
Jahr der Fertigstellung:2017
Jahr der Erstveröffentlichung:2017
Veröffentlichende Institution:Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg
Datum der Freischaltung:26.04.2018
Jahrgang:5
Ausgabe / Heft:1-2
Seitenzahl:6
Erste Seite:215
Letzte Seite:220
Bemerkung:
Alle Inhalte der Zeitschrift (d.h. alle Beiträge die auf der Homepage von s u b \ u r b a n veröffentlicht sind) stehen unter einer Creative Commons Namensnennung-NichtKommerziell-KeineBearbeitung 3.0 Deutschland Lizenz. Dies bedeutet, dass die Inhalte vervielfältigt, verbreitet und öffentlich zugänglich gemacht werden dürfen unter den folgenden drei Bedingungen: erstens der Nennung des Namen der Autor_innen und der Zeitschrift sub\urban, zweitens mit Ausschluss kommerzieller Nutzung und drittens unter Ausschluss jeglicher Veränderung. In jedem Fall bitten wir bei Weiterverwendung um eine Nachricht an info@zeitschrift-suburban.de.
HeBIS-PPN:432785655
Institute:Gesellschaftswissenschaften / Gesellschaftswissenschaften
DDC-Klassifikation:3 Sozialwissenschaften / 30 Sozialwissenschaften, Soziologie / 300 Sozialwissenschaften
Sammlungen:Universitätspublikationen
Open-Access-Publikationsfonds:Gesellschaftswissenschaften
Lizenz (Deutsch):License LogoCreative Commons - Namensnennung-Nicht kommerziell-Keine Bearbeitung 3.0