• Treffer 2 von 2
Zurück zur Trefferliste

"Ich möchte Deutschlands beste Uni-App für Studierende entwickeln"

  • Die neue Goethe-Uni-App kann mehr als ihre Vorgängerin und hat einen frischen Look bekommen. Gemeinsam mit den Studierenden will Chief Information Officer Ulrich Schielein sie nun noch besser machen. Seit Januar gibt es die Goethe-Uni-App 2.0 zum Download für IOS und Android. Einmal heruntergeladen, lässt sich mit ihr der Uni-Alltag einfacher und komfortabler organisieren. Warum es sich unbedingt lohnt, Speicherplatz auf dem Smartphone für die neue App freizuhalten, und warum ein Hackathon nicht nur etwas für Programmierer*innen ist, erläutert Ulrich Schielein, CIO der Goethe-Universität, im Interview.

Volltext Dateien herunterladen

Metadaten exportieren

Weitere Dienste

Teilen auf Twitter Suche bei Google Scholar
Metadaten
Verfasserangaben:Ulrich Schielein, Imke Folkerts
URN:urn:nbn:de:hebis:30:3-713487
Titel des übergeordneten Werkes (Deutsch):UniReport / Goethe-Universität Frankfurt
Verlag:Goethe-Universität Frankfurt am Main
Verlagsort:Frankfurt am Main
Dokumentart:Beitrag zu einer (nichtwissenschaftlichen) Zeitung oder Zeitschrift
Sprache:Deutsch
Datum der Veröffentlichung (online):09.02.2023
Datum der Erstveröffentlichung:09.02.2023
Veröffentlichende Institution:Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg
Datum der Freischaltung:14.02.2023
Jahrgang:56.2023
Ausgabe / Heft:1
Seitenzahl:1
Erste Seite:5
Letzte Seite:5
Institute:Zentrale Einrichtung / Präsidium
DDC-Klassifikation:3 Sozialwissenschaften / 37 Bildung und Erziehung / 370 Bildung und Erziehung
Sammlungen:Universitätspublikationen
Zeitschriften / Jahresberichte:Uni-Report
Lizenz (Deutsch):License LogoDeutsches Urheberrecht