• Treffer 1 von 6
Zurück zur Trefferliste

Echtzeit-Simulation eines wassergefüllten Ballons mit Feder-Masse-Dämpfer-Systemen

  • In dieser Diplomarbeit wird ein Echtzeit-Verfahren vorgestellt, um einen wassergefüllten Ballon zu simulieren. Grundlage des Verfahrens ist ein Feder-Masse-Dämpfer–System, das zusammen mit Methoden zur Erhaltung des Innenvolumens sowie einer topologieerhaltenden Datenstruktur kombiniert wurde. Die Masse des Wassers wird dabei auf Massepartikel an der Oberfläche des Gummiballons aufgeteilt, an denen die Wirkung der physikalischen Kräfte Gravitation, Innendruck und elastische Zugkraft der Oberfläche ausgewertet wird. Dies erfolgt durch iterative Anwendung eines Simulationsschrittes, bei dem die auf die Massepartikel wirkenden Beschleunigungen ermittelt und in eine Bewegung übertragen wird. Bei der Umsetzung in C++ wurde das Verfahren mit Hilfe des Echtzeit-3D-Szenengraphen OGRE (Object-oriented Graphics Rendering Engine) implementiert. Mögliche Einsatzgebiete sind interaktive Simulationsumgebungen oder andere Echtzeit-Anwendungen in den Bereichen Multimedia und Unterhaltung sowie Nicht-Echtzeit-Verfahren zur Bildgenerierung und physikalischen Simulation.
  • This thesis introduces a method to simulate a water-filled balloon. This is accomplished by using a Spring–Mass–Damper-System, which was combined together with methods for sustaining the interior volume as well as a topologyconserving data structure. For this purpose the mass of the water is split to mass particles on the surface of the rubber ballon, at which the effect of the physical forces gravitation, internal pressure and elastic traction of the surface are evaluated. This is done by applying an iterative simulation step, which determines a mass particles acceleration and transforms it into movement. The method was implemented in C++ using the realtime-scenegraph OGRE (Object-oriented Graphics Rendering Engine). Possible applications are interactive simulation environments or other real-time applications such as in multimedia and entertainment as well as non-realtime procedures in the field of digital image generation and physical simulations.

Volltext Dateien herunterladen

  • Diplomarbeit_dgroh.pdf
    deu

Metadaten exportieren

Weitere Dienste

Teilen auf Twitter Suche bei Google Scholar
Metadaten
Verfasserangaben:Daniel Groh
URN:urn:nbn:de:hebis:30:3-421950
URL:http://www.gdv.informatik.uni-frankfurt.de/abschlussarbeiten/pdf/Diplomarbeiten_final/Diplomarbeit_dgroh.pdf
Gutachter*in:Detlef KrömkerGND
Betreuer:Tobias C. Breiner
Dokumentart:Diplomarbeit
Sprache:Deutsch
Datum der Veröffentlichung (online):23.11.2016
Jahr der Erstveröffentlichung:2007
Veröffentlichende Institution:Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg
Titel verleihende Institution:Johann Wolfgang Goethe-Universität
Datum der Freischaltung:23.11.2016
Seitenzahl:79
Bemerkung:
Diese Arbeit dürfen wir leider (aus urheberrechtlichen Gründen) nicht außerhalb der UB anbieten, benutzen Sie ersatzweise die o.g. URL.
HeBIS-PPN:396794718
Institute:Informatik und Mathematik / Informatik
DDC-Klassifikation:0 Informatik, Informationswissenschaft, allgemeine Werke / 00 Informatik, Wissen, Systeme / 004 Datenverarbeitung; Informatik
5 Naturwissenschaften und Mathematik / 53 Physik / 530 Physik
Sammlungen:Universitätspublikationen
Lizenz (Deutsch):License LogoArchivex. zur Lesesaalplatznutzung § 52b UrhG