• Deutsch
Login

Open Access

  • Home
  • Search
  • Browse
  • Publish
  • FAQ
  • Zeitschriften / Jahresberichte
  • Naturschutz im Land Sachsen-Anhalt

Naturschutz im Land Sachsen-Anhalt, Jahrgang 35 (1998), Heft 2

Refine

Author

  • George, Klaus (2)
  • Pietsch, Torsten (2)
  • Andres, Christian (1)
  • Dornbusch, Petra (1)
  • Haferkorn, Jörg (1)
  • Helm, Helene (1)
  • Kohl, Gerhard (1)
  • Kretschmar, Karola (1)
  • Mahn, Ernst-Gerhard (1)
  • Meyer, Frank (1)
+ more

Year of publication

  • 1998 (16)

Document Type

  • Article (15)
  • Review (1)

Language

  • German (16)

Has Fulltext

  • yes (16)

Is part of the Bibliography

  • no (16)

16 search hits

  • 1 to 10
  • 10
  • 20
  • 50
  • 100

Sort by

  • Year
  • Year
  • Title
  • Title
  • Author
  • Author
Jürgen Schulze zum 65. Geburtstag (1998)
Wunschik, Michael
Am 04.08.1998 beging Jürgen Schulze seinen 65. Geburtstag. Dieses Ereignis ist uns Anlass, den Mann zu ehren, der sein Leben dem Erhalt der Natur und dem Schutz von Biber und Weißstorch gewidmet hat.
Erhard Riemann - 65 Jahre (1998)
Woborzil, Werner
Erhard Riemann beging am 22.09.1998 seinen 65. Geburtstag. Er wurde in Magdeburg geboren und kennt die Umgebung wie seine Westentasche. Von Jugend an war er mit der Natur und der Landwirtschaft verbunden. Sein Vater hatte einen Bauernhof, und auch Erhard Riemann wählte den Beruf des Landwirts und erwarb Ende der sechziger Jahre in der Landwirtschaftlichen Fach schule Haldensleben einen Abschluss als Agraringenieur. Die Landwirtschaft bestimmte sein Berufsleben.
Zum Gedenken an die "Grande Dame" des Naturschutzes im Burgenlandkreis - Ingeborg Falke (1998)
Wendling, Rudolf ; Helm, Helene ; Pietsch, Torsten
Die große, alte Dame des Naturschutzes lebt nicht mehr. Ingeborg Falke starb am 28.06.1998 im Alter von 86 Jahren in Nebra. Wir verlieren mit ihr eine ungewöhnliche Frau, die in vielen Bereichen aktiv war - in den letzten Jahrzehnten aber besonders im Naturschutz. Viele von uns Naturschützern haben durch die Begegnung mit ihr eine Bereicherung erfahren. Sie hatte eine starke Ausstrahlung, deren Wirkung man sich nicht entziehen konnte.
[Buchbesprechung:] Marienkäfer - Coccinellidae (1998)
Schneider, Karla
Buchbesprechung von „ Marienkäfer – Coccinellidae“ von B. und H. Klausnitzer (Wittenberg). Die Marienkäfer, auch Sonnenkäfer genannt, deren schwarze, rotbraune oder gelbe, in den Tropen auch grüne oder blaue Flügeldecken mit einer wechselnden Zahl von andersfarbigen Punkten besetzt sind, sind eine Käferfamilie mit ca. 5 000 beschriebenen Arten. Sie erfreuen sich nach wie vor einer besonderen Aufmerksamkeit. Breite Bevölkerungsschichten haben von ihnen Notiz genommen, sei es durch ihre Schönheit, ihre Verkörperung als Glücksbringer oder durch ihre bedeutende Rolle bei der Bekämpfung von Schädlingen, besonders von Blatt- und Schildläusen.
Festveranstaltung und Fachtagung 330 Jahre Schutz der Baumannshöhle im Harz (1998)
Ruge, Ursula
Am 17. und 18.04.1998 fand in Rübeland/Harz aus Anlass der 330jährigen Wiederkehr der ersten urkundlich nachweisbaren Unterschutzstellung eines Naturgebildes in Deutschland eine Festveranstaltung mit anschließender Fachtagung und Exkursion statt. Die Baumannshöhle wurde am 10.04.1668 per Erlass durch RUDOLF AUGUST, Herzog zu Braunschweig und Lüneburg, unter Schutz gestellt, damit in diesem "sonderbaren Wunderwerk der Natur nichts verdorben oder vernichtet" werde. Das Ministerium für Raumordnung, Landwirtschaft und Umwelt des Landes Sachsen-Anhalt führte aus diesem Anlass in Zusammenarbeit mit dem Landesamt für Umweltschutz eine Tagung durch.
Helge Schroth zum 65. Geburtstag (1998)
Pietsch, Torsten
Frau Helga Schroth beging am 15.10.1998 ihren 65. Geburtstag. Sie wurde in Zscheiplitz bei Freyburg im landschaftlich reizvollen Unstruttal geboren. Hier förderte insbesondere ihr Großvater väterlicherseits auf ausgedehnten Wanderungen schon frühzeitig ihr Naturverständnis.
[Buchbesprechung:] Berichte des Landesamtes für Umweltschutz Sachsen-Anhalt (1998)
Mahn, Ernst-Gerhard
Buchbesprechung von „Berichte des Landesamtes für Umweltschutz Sachsen-Anhalt“ des Arten- und Biotopschutzprogramm Sachsen-Anhalt (Halle, 1997). Das vorliegende Werk bildet mit dem Landschaftsraum Harz den Auftakt zu einer Reihe vom Landesamt für Umweltschutz Sachsen-Anhalt geplanter monographischer Bearbeitungen charakteristischer Landschaftsräume des Landes. Die Erarbeitung großflächiger Arten- und Biotop5chutzprogramme (ABSP) charakteristischer Land5chaften bildet die unverzichtbare Grundlage eines umfassenden biotischen Ressourcenschutzes. Für Sachsen-Anhalt wurden 1991 durch Landtagsbeschluss die entsprechenden Voraussetzungen für die Erstellung von ABSP ge5chaffen, für die das Landesamt verantwortlicher Koordinator ist.
Dr. Joachim Zaumseil zum 65. Geburtstag (1998)
Kretschmar, Karola
Am 14.08.1998 beging der in Sachsen-Anhalt und Thüringen weithin bekannte und geschätzte Ornithologe Herr Dr. Joachim Zaumseil seinen 65. Geburtstag.
Geschützte und gefährdete Pflanzen, Tiere und Landschaften des Landes Sachsen-Anhalt : zu den Abbildungen 2. und 3. Umschlagseite (1998)
Haferkorn, Jörg ; Meyer, Frank
Der Artikel widmet sich den beiden Tierarten Haselmaus und Springfrosch.
Vögel und Freileitungen (1998)
George, Klaus
In Deutschland mit einer kaum mehr überschaubaren Vielfalt an ornithologischen Fachzeitschriften erobern sich themenbezogene Sonderhefte zunehmend erfolgreich eine Nische. Menschen, die in Behörden, Verbänden und anderswo praktischen Naturschutz betreiben, erhalten dadurch erst wieder eine reale Chance, neueste Forschungsergebnisse der wissenschaftlichen Vogelkunde mit Praxisbezug kennenzulernen und umzusetzen. Den Herausgebern dieses Sonderheftes ist das bereits seit längerem bewusst.
  • 1 to 10

OPUS4 Logo

  • Contact
  • Imprint
  • Sitelinks