710 Städtebau, Raumplanung, Landschaftsgestaltung
Refine
Year of publication
Document Type
- Article (14)
- Book (11)
- Part of a Book (3)
- Contribution to a Periodical (2)
- Working Paper (2)
- Conference Proceeding (1)
- Master's Thesis (1)
- Report (1)
Language
- German (28)
- English (5)
- Multiple languages (1)
- Portuguese (1)
Has Fulltext
- yes (35)
Is part of the Bibliography
- no (35)
Keywords
- Erinnerung <Motiv> (2)
- Stadtentwicklung (2)
- Stadtplanung (2)
- (Urbane) Austerität (1)
- Agrargeschichte (1)
- Architektur (1)
- Archäologie (1)
- Ballungsraum (1)
- Bioethik (1)
- Bodenpolitik (1)
Institute
- Geographie (13)
- Präsidium (6)
- Geowissenschaften / Geographie (4)
- Extern (2)
- Cornelia Goethe Centrum für Frauenstudien und die Erforschung der Geschlechterverhältnisse (CGC) (1)
- Erziehungswissenschaften (1)
- Informatik (1)
- Institut für sozial-ökologische Forschung (ISOE) (1)
- Interdisziplinäres Zentrum für Ostasienstudien (IZO) (1)
Zehn Jahre sub\urban sind ein Grund zum Feiern. Die kritische interdisziplinäre Stadtforschung in deutscher Sprache hat dank sub\urban einen Ort, an dem wir die mannigfaltigen Prozesse diskutieren und theoretisieren können, die Städte auf allen räumlichen Maßstabsebenen prägen. Kein Grund zum Feiern ist hingegen, dass viele dieser Prozesse dazu beitragen, dass wir in Verhältnissen leben, „in denen der Mensch ein erniedrigtes, ein geknechtetes, ein verlassenes, ein verächtliches Wesen ist“ (Marx 1976: 385). Noch immer gilt, dass es radikaler Kritik bedarf, um diese „Verhältnisse umzuwerfen“ (ebd.). Noch immer bedarf es dafür eines Verständnisses des Kapitalismus in seiner je konkreten Ausprägung und in seiner Verwobenheit mit sich wandelnden Herrschaftsformen von Patriarchat, Rassismus und Nationalismus, Homo-, Queer- und Transfeindlichkeit sowie all den anderen Formen des hierarchisierenden Ausschlusses, die für so viele Menschen das Leben zur Hölle machen (Arruzza/Bhattacharya/Fraser 2020; Brown 2018; Federici 2012; Harvey 2017). Radikale Kritik hinterfragt diese im Zeitverlauf sich wandelnden und zwischen Räumen sich unterscheidenden herrschenden Verhältnisse, betreibt mithin Aufklärung über sie, um sie in emanzipatorischer Weise zu verändern, ja zu überwinden.
Mit einem Stadtbegriff tue ich mich schwer. Städte zu verstehen ist gleichbedeutend damit, Wandel zu verstehen. Städte haben sich über die Jahrhunderte, über die Kontinente und Gesellschaftsformationen hinweg so häufig gehäutet, dass an einem geronnenen Zustand orientierte Definitionen zum Scheitern verurteilt sind. So hat es immer wieder Versuche gegeben, Stadt aus ihrer Bevölkerungsgröße, ihrer Siedlungsstruktur oder ihrer Wirtschafts- und Bauweise abzuleiten, also aus ihren besonderen räumlich-physischen Eigenschaften, die aber allenfalls zeithistorischen Wert haben.
Viele Städte in Deutschland stehen aktuell vor komplexen ökonomischen, ökologischen und sozialen Herausforderungen, die mit klassischen ressortbezogenen Planungskonzepten nicht zu bewältigen sind. Integrierte Stadtentwicklungskonzepte erleben deshalb vielerorts eine Renaissance in der städtischen Planungspraxis. Die in diesem Zusammenhang diskutierten Planungsleitbilder geben jedoch nur selten direkt umsetzbare Handlungskonzepte vor. In diesem Beitrag werden deshalb am Beispiel der Stadt Leipzig konkrete Handlungsoptionen für eine an nachhaltiger Mobilität orientierte Stadtentwicklung vorgestellt. Aufbauend auf bisherigen Erkenntnissen zu integrierten Stadtentwicklungskonzepten werden zunächst infrastrukturbezogene Konzepte zur Förderung des Wohnens im Innenbereich, zur Stärkung städtischer Zentren sowie zur Förderung der Nahmobilität dargestellt. Darüber hinaus werden auch politische, organisatorische und kommunikative Handlungsoptionen aufgezeigt. Diese umfassen Maßnahmen zur Verbesserung der übergeordneten Rahmenbedingungen, Konzepte zur Stärkung der inter- und intrakommunalen Kooperation sowie integrierte städtische Mobilitätskonzepte. Das Beispiel Leipzig macht dabei deutlich, dass infrastrukturelle Ansätze für eine an nachhaltiger Mobilitätsgestaltung orientierte Stadtentwicklung nicht ausreichend sind. Vielmehr ist eine bessere Abstimmung der Stadt- und Verkehrsplanung auf die Bedürfnisse der Bevölkerung erforderlich; dazu gehört auch die Integration von Mobilitätsmanagementmaßnahmen in städtische Verkehrskonzepte. Für eine wirksame Umsetzung integrierter Stadtentwicklungskonzepte erscheinen außerdem eine an Nachhaltigkeitszielen orientierte Gestaltung der rechtlichen und politischen Rahmenbedingungen sowie eine stärkere Berücksichtigung regionaler Verknüpfungen in städtischen Planungen notwendig.
The infrastructure for parking and parked cars themselves (e.g., parked cars blocking bike lanes and sidewalks or the visibility range) can lead to conflicts for pedestrians and cyclists. The perception of conflicts could discourage walking and cycling in neighborhoods and undermine municipalities’ efforts to provide more sustainable urban mobility. The aim of this study was therefore to analyze the effect of on-street car parking in urban neighborhoods on perceived parking and traffic-related conflicts. In addition, it examines in what way the intention to reduce one’s car use influences the perception of the conflicts (Stage Model of Self-Regulated Behavior Change (SSBC)). A household survey was conducted in the inner-city neighborhood of Frankfurt-Bornheim, Germany (N=1027). The residents most often observed the conflicts in which parked cars impeded walking and cycling as well as situations in which pedestrians felt threatened by cyclists biking on the sidewalk. Results from multiple linear regression models revealed that the influencing factors for the perception of conflicts were the use of different means of transportation and the intention to change one’s behavior (SSBC model) to reduce car use rather than car ownership. In addition, a resident’s age and household structure seemed to affect awareness of conflicts in which pedestrians and cyclists were involved. The results suggest a group-serving bias, meaning that the residents mostly observed those conflicts that they did not cause. A separate infrastructure for pedestrians and cyclists could help prevent most of the conflicts described in this study.
Der Garten : zur Einführung
(2000)
Seeking Urban Transformation. Alternative Urban Futures in Zimbabwe tells the stories of ordinary peoples struggles to remake urban centres. It interrogates and highlights the principle conditions in which urban transformation takes place. The main catalysts of the transformation are social movements and planning institutions. Social movements pool resources and skills, acquire land, install infrastructure and build houses. Planning institutions change policies, regulations and traditions to embrace and support a new form of urban development driven by grassroots movements. Besides providing a comprehensive analysis of planning and housing in Zimbabwe, there is a specific focus on three urban centres of Harare, Chitungwiza and Epworth. In metropolitan Harare, the books examines new housing and infrastructure series to the predominantly urban poor population; vital roles played by the urban poor in urban development and the adoption by planning institutions of grassroots-centered, urban-planning approaches. The book draws from three case studies and in-depth interviews from diverse urban shapers i.e. representatives and members of social movements, urban planners, engineers, surveyors, policy makers, politicians, civil society workers and students to generate a varied selection of insights and experiences. Based on the Zimbabwean experience, the book illustrates how actions and power of ordinary people contributes to the transformation of African cities.
This book, with contributions in both English and French, is a product of collaborative research between the Institut de recherche pour le développement (IRD, France), the University of Ghana, Legon and CODESRIA. It examines various economic, social and environmental challenges of urbanization that critically affect the capital of Ghana, which has experienced high demographic growth and territorial expansion. The study analyses the Greater Accra city dwellers residential practices, and focuses on two main factors influencing land and rental markets. On the one hand, it interrogates the constraints and dynamics of urban families, their needs and gender characteristics in terms of accommodation. On the other hand, it explores the opportunities and interests in investment on the part of land owners and real estate developers. At these two levels of describing the social and spatial discriminations, the book attempts to explain the difficult choices that this fragmented city faces. It emphasizes the role of mobility in structuring the metropolitan area, and the negative impact of lack of mobility which results in some households and communities suffering more than others. Light is thrown on diagnostics and prospects in the matter of urban planning.