SAFE Finance Blog
- 03.07.2017
- Das Urteil im Fall der L-Bank ist unbefriedigend (2017)
- Tobias Tröger: Die Entscheidung des Europäischen Gerichts lässt viele Fragen offen.
- 02.12.2020
- Der digitale Euro hat einige unerwünschte Folgen (2020)
- Digitale Währungen stellen Zentralbanken in ihrer Wesensfunktion auf die Probe.
- 25.02.2019
- Die Debatte um die Target-Salden (2019)
- Die Target-Salden sorgen für Diskussionen in der Öffentlichkeit und unter Ökonomen, die in ihren Analysen zu sehr unterschiedlichen Ergebnissen kommen. Eine Übersicht der wichtigsten Argumente.
- 01.04.2020
- Die Europäische Bankenaufsicht macht noch nicht, was nötig ist (2020)
- Ignazio Angeloni: Für die Rückkehr zur Normalität nach der Corona-Pandemie müssen unter anderem Banken gerettet werden. Dafür muss die Regulierung angepasst und mehr öffentliche Förderung bereitgestellt werden.
- 27.02.2019
- Die Regulierung der Banken macht die Target-Kredite nicht sicher (2019)
- Target-Debatte: Clemens Fuest und Hans-Werner Sinn antworten auf die Kritik von Jan Pieter Krahnen. Ein Gastbeitrag.
- 05.03.2019
- Die Risiken von Staatsanleihen in Zentralbankbilanzen sollten nicht übertrieben werden (2019)
- Target-Debatte: Jan Krahnen antwortet Hans-Werner Sinn und Clemens Fuest: Wir sollten aufhören, lösbare Probleme in scheinbar unvermeidliche Desaster zu überhöhen.
- 02.07.2020 a
- Durch den Wirecard-Skandal hat die EU gemeinsame Marktregeln nötiger denn je (2020)
- 30.08.2017 e
- ECB proposal: bank freezing would have an adverse effect (2017)
- Jan Pieter Krahnen calls for a definition of a bail-in maximum.
- 01.04.2020 e
- European bank regulators are not yet doing what it takes (2020)
- Ignazio Angeloni: The return to normality after the coronavirus pandemic requires, among other things, that banks be saved, and this will not happen unless regulation is adapted and more public support is provided.
- 21.12.2018 e
- Every year again: the ECB’s monetary policy in court (2018)
- Matthias Goldmann: The European Court of Justice’s verdict on the bond purchases of the European Central Bank (ECB) shows the rationalizing effect of legal discourses.