• Treffer 27 von 30
Zurück zur Trefferliste

Photosynthese zwischen Überfluss und Mangel : wie Kieselalgen sich Lichtintensitäten anpassen

  • Kieselalgen können auf hocheffiziente Weise Energie aus dem Sonnenlicht gewinnen. So überleben sie selbst lange Dunkelphasen im Meer. Doch wie schützen sie sich vor zu viel Strahlung, wenn Wind und Strömung sie in seichtes Wasser oder an die Oberfläche treiben? Dahinter steckt ein cleverer Regulations-Mechanismus.
Metadaten
Verfasserangaben:Claudia BüchelORCiD
URN:urn:nbn:de:hebis:30:3-394426
URL:http://www.forschung-frankfurt.uni-frankfurt.de/59324332/FoFra_2015_2_Licht_in_der_Zelle_Photosynthese_zwischen_Ueberfluss_undMangel.pdf
Titel des übergeordneten Werkes (Deutsch):Forschung Frankfurt : Wissenschaftsmagazin der Goethe-Universität
Verlag:Univ. Frankfurt, Campusservice
Verlagsort:Frankfurt am Main
Dokumentart:Wissenschaftlicher Artikel
Sprache:Deutsch
Jahr der Fertigstellung:2015
Jahr der Erstveröffentlichung:2015
Veröffentlichende Institution:Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg
Datum der Freischaltung:10.02.2016
Jahrgang:33
Ausgabe / Heft:2
Seitenzahl:4
Erste Seite:57
Letzte Seite:60
HeBIS-PPN:378192043
Institute:Biowissenschaften / Biowissenschaften
Zentrale Einrichtung / Präsidium
DDC-Klassifikation:5 Naturwissenschaften und Mathematik / 57 Biowissenschaften; Biologie / 570 Biowissenschaften; Biologie
Sammlungen:Universitätspublikationen
Sammlung Biologie / Biologische Hochschulschriften (Goethe-Universität)
Lizenz (Deutsch):License LogoDeutsches Urheberrecht