• Treffer 3 von 33
Zurück zur Trefferliste

"Digitale Technologien sind natürlich kein Allheilmittel" : Interview mit der Arbeitssoziologin Friedericke Hardering

  • Die Corona-Krise hat vieles verändert – auch in der Arbeitswelt. Vor allem aber hat sie das Bewusstsein dafür gestärkt, was wirklich sinnvoll ist an digitaler Technologieund wo ein Face-to-Face-Kontakt nur schwer zu ersetzen ist.
  • The coronavirus crisis has changed a lot of things – in the working world too. However, above all it has strengthened our awareness of where digital technology really makes sense and where face-toface communication is only hard to replace.

Volltext Dateien herunterladen

Metadaten exportieren

Metadaten
Verfasserangaben:Anke Sauter, Friedericke Hardering
URN:urn:nbn:de:hebis:30:3-551660
ISSN:0175-0992
Titel des übergeordneten Werkes (Deutsch):Forschung Frankfurt : das Wissenschaftsmagazin
übersetzter Titel (Deutsch):"Digital technologies are naturally no panacea" : interview with Friedericke Hardering, labour market sociologist
Verlag:Univ. Frankfurt, Campusservice
Verlagsort:Frankfurt, M.
Dokumentart:Wissenschaftlicher Artikel
Sprache:Deutsch
Jahr der Fertigstellung:2020
Jahr der Erstveröffentlichung:2020
Veröffentlichende Institution:Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg
Datum der Freischaltung:07.08.2020
Jahrgang:36
Ausgabe / Heft:1
Seitenzahl:5
Erste Seite:4
Letzte Seite:8
HeBIS-PPN:469525010
Institute:Gesellschaftswissenschaften / Gesellschaftswissenschaften
Zentrale Einrichtung / Präsidium
DDC-Klassifikation:3 Sozialwissenschaften / 30 Sozialwissenschaften, Soziologie / 300 Sozialwissenschaften
3 Sozialwissenschaften / 33 Wirtschaft / 330 Wirtschaft
Sammlungen:Universitätspublikationen
Zeitschriften / Jahresberichte:Forschung Frankfurt
Übergeordnete Einheit:urn:nbn:de:hebis:30:3-49836
Lizenz (Deutsch):License LogoDeutsches Urheberrecht