Lehre in Zeiten von Corona : die Didaktik der Biowissenschaften hat sich einiges einfallen lassen, um eine hohe Lehrqualität auch in Zeiten der Pandemie zu gewährleisten
- Beobachten, untersuchen, experimentieren: Wie soll das gehen unter Pandemiebedingungen? Wenn auch die Chancen der digitalen Medien nun gezwungenermaßen zusehends sichtbar wurden, so sind gerade für angehende Biologielehrkräfte Primärerfahrungen mit originalen Organismen und das Einüben naturwissenschaftlicher Arbeitsmethoden sehr wichtig...
Author: | Marilú Liliana Huertas de SchneiderGND, Volker Wenzel, Anna Lena BurgerORCiDGND, Sandra Formella-Zimmermann |
---|---|
URN: | urn:nbn:de:hebis:30:3-588534 |
Parent Title (German): | UniReport / Goethe-Universität Frankfurt |
Publisher: | Goethe-Universität Frankfurt am Main |
Place of publication: | Frankfurt am Main |
Document Type: | Contribution to a Periodical |
Language: | German |
Date of Publication (online): | 2021/02/11 |
Date of first Publication: | 2021/02/11 |
Publishing Institution: | Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg |
Release Date: | 2021/02/12 |
Volume: | 54 |
Issue: | 1 |
Page Number: | 1 |
First Page: | 17 |
Last Page: | 17 |
Institutes: | Biowissenschaften / Biowissenschaften |
Zentrale Einrichtung / Präsidium | |
Dewey Decimal Classification: | 3 Sozialwissenschaften / 37 Bildung und Erziehung / 370 Bildung und Erziehung |
5 Naturwissenschaften und Mathematik / 57 Biowissenschaften; Biologie / 570 Biowissenschaften; Biologie | |
Sammlungen: | Universitätspublikationen |
Zeitschriften / Jahresberichte: | Uni-Report |
Licence (German): | ![]() |