• Treffer 5 von 6
Zurück zur Trefferliste

Ein Neonazi in Auschwitz. Psychoanalytische Rekonstruktion exemplarischer Szenen aus einem Dokumentarfilm über Rechtsextremismus

  • Mit der von LORENZER begründeten Tiefenhermeneutik wird eine methodologisch und methodisch reflektierte Methode psychoanalytischer Forschung vorstellt, die im Rahmen der kritischen Sozialforschung der Frankfurter Schule entwickelt wurde. Die neue Art und Weise, wie ein Neonazi einen Besuch der Gedenkstätte Auschwitz dazu benutzt, um einen neuen Antisemitismus zu erzeugen, soll durch eine szenische Interpretation seiner medialen Auftritte als gut gelaunter Tourist, als zorniger Rechtsextremist, als sachlicher Experte und als trotziger Jugendlicher untersucht werden: Es wird zu zeigen sein, wie sich die Bedeutung dieser Rollenspiele in der Spannung zwischen einem manifesten und einem latenten Sinn entfaltet. Die Ergebnisse dieses Interpretationsprozesses bilden die Grundlage für die theoretische Klärung der Frage, welcher Sozialisationsmuster dieser "Yuppie-Nazi" sich bedient, um vor allem Jugendliche zu faszinieren. Schließlich soll analysiert werden, wie der Regisseur durch eine postmoderne Inszenierung Auschwitz als Testgelände zur Verfügung stellt, auf dem der Neonazi einen "fröhlichen Tanz auf dem Vulkan" aufführen kann.
  • Depth hermeneutics—as developed by LORENZER within the framework of the Frankfort School's program of critical social research—represents a methodological and systematic approach to psychoanalytic research. The new ways and means by which a neo-Nazi utilises his visit to the Auschwitz Memorial to arouse further anti-Semitism are to be investigated by means of a scene-by-scene interpretation of his filmed appearances—first as a good-mooded tourist, then as a volatile right-wing extremist, as competent expert, and as rebellious adolescent. The aim is to demonstrate how the meaning of these role plays develops within the tension between a manifest and a latent significance. The results of this process of interpretations form the basis for clarifying the question: what patterns of socialisation are used by this "yuppie-neo-Nazi" to fascinate particularly adolescents?? In conclusion, the way in which through his post-modern film-production the producer turns Auschwitz into a test-ground where the neo-Nazi can do "a merry dance on the volcano", is analysed.

Volltext Dateien herunterladen

Metadaten exportieren

Metadaten
Verfasserangaben:Hans-Dieter König
URN:urn:nbn:de:hebis:30:3-436715
URL:http://www.qualitative-research.net/index.php/fqs/article/view/905/1976
ISSN:1438-5627
Titel des übergeordneten Werkes (Deutsch):Forum qualitative Sozialforschung: FQS
übersetzter Titel (Deutsch):A Neo-Nazi in Auschwitz. A Psychoanalytic Reconstruction of a Documentary Film on Right-Wing Extremism
Verlag:Freie Univ. Berlin
Verlagsort:Berlin
Dokumentart:Wissenschaftlicher Artikel
Sprache:Deutsch
Jahr der Fertigstellung:2017
Jahr der Erstveröffentlichung:2001
Veröffentlichende Institution:Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg
Datum der Freischaltung:02.06.2017
Freies Schlagwort / Tag:Antisemitismus; Autoritarismus; Frankfurter Schule; Hermeneutik; Postmoderne; Psychoanalyse als Methode qualitativer Forschung; Rechtsextremismus; Sozialisationstheorie; Tiefenhermeneutik
Anti-Semitism; Frankfurt School; authoritarianism; depth-hermeneutics; hermeneutics; post-modernism; psychoanalysis as a method of qualitative research; right-wing extremism; theory of socialisation
Jahrgang:2
Ausgabe / Heft:No. 3, Art. 10
Seitenzahl:28
Bemerkung:
This work is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
HeBIS-PPN:424151227
Institute:Gesellschaftswissenschaften / Gesellschaftswissenschaften
Psychologie und Sportwissenschaften / Psychologie
DDC-Klassifikation:1 Philosophie und Psychologie / 15 Psychologie / 150 Psychologie
3 Sozialwissenschaften / 30 Sozialwissenschaften, Soziologie / 300 Sozialwissenschaften
3 Sozialwissenschaften / 37 Bildung und Erziehung / 370 Bildung und Erziehung
Sammlungen:Universitätspublikationen
Lizenz (Deutsch):License LogoCreative Commons - Namensnennung 4.0