Das Suchergebnis hat sich seit Ihrer Suchanfrage verändert. Eventuell werden Dokumente in anderer Reihenfolge angezeigt.
  • Treffer 11 von 17
Zurück zur Trefferliste

Wenn Neutronensterne verschmelzen : Frankfurter Astrophysiker liefert Computersimulationen zur Überprüfung von Einsteins Relativitätstheorie

  • Weltweit arbeiten Astrophysiker noch immer mit einer Theorie, die bereits vor rund 100 Jahren aufgestellt wurde – die Einstein’sche Relativitätstheorie. Nahezu jeder hat den genialen Kopf dahinter vor Augen: Albert Einstein. Was aber ist der von Einstein prognostizierte gekrümmte Raum, was sind schwarze Löcher und Neutronensterne und wer sind die Menschen, die auf diesen Gebieten forschen? Luciano Rezzolla, seit Oktober 2013 Professor für Theoretische Astrophysik an der Goethe-Universität sowie Leiter einer Arbeitsgruppe am Max-Planck-Institut für Gravitationsphysik in Potsdam, ist einer dieser Forscher.

Volltext Dateien herunterladen

Metadaten exportieren

Weitere Dienste

Teilen auf Twitter Suche bei Google Scholar
Metadaten
Verfasserangaben:Beate Meichsner
URN:urn:nbn:de:hebis:30:3-663269
Titel des übergeordneten Werkes (Deutsch):UniReport / Goethe-Universität Frankfurt
Verlag:Goethe-Universität Frankfurt am Main
Verlagsort:Frankfurt am Main
Dokumentart:Beitrag zu einer (nichtwissenschaftlichen) Zeitung oder Zeitschrift
Sprache:Deutsch
Datum der Veröffentlichung (online):30.05.2014
Datum der Erstveröffentlichung:30.05.2014
Veröffentlichende Institution:Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg
Datum der Freischaltung:21.02.2022
Jahrgang:47
Ausgabe / Heft:3
Seitenzahl:1
Erste Seite:10
Letzte Seite:10
Institute:Physik / Physik
Zentrale Einrichtung / Präsidium
DDC-Klassifikation:5 Naturwissenschaften und Mathematik / 52 Astronomie / 520 Astronomie und zugeordnete Wissenschaften
5 Naturwissenschaften und Mathematik / 53 Physik / 530 Physik
Sammlungen:Universitätspublikationen
Zeitschriften / Jahresberichte:Uni-Report
Lizenz (Deutsch):License LogoDeutsches Urheberrecht