Wie sich das Herz erneuert : von Umprogrammierungen und Stammzellen
- Erkrankungen des Herz-Kreislauf-Systems sind für die größte Zahl der Todesfälle in Deutschland verantwortlich. Das liegt nicht zuletzt daran, dass das menschliche Herz kaum Selbstheilungskräfte besitzt. Wissenschaftler suchen deshalb nach Möglichkeiten, die Regenerationsfähigkeit des Organs zu steigern. Dabei helfen ihnen der Blick ins Tierreich und modernste molekularbiologische Verfahren.
Author: | Matthias Heil, Thomas BraunORCiDGND |
---|---|
URN: | urn:nbn:de:hebis:30:3-311171 |
ISSN: | 0175-0992 |
Parent Title (German): | Forschung Frankfurt : Wissenschaftsmagazin der Goethe-Universität |
Publisher: | Univ. Frankfurt, Campusservice |
Place of publication: | Frankfurt, M. |
Document Type: | Article |
Language: | German |
Date of Publication (online): | 2013/06/26 |
Date of first Publication: | 2013/06/26 |
Publishing Institution: | Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg |
Release Date: | 2013/07/04 |
Volume: | 31 |
Issue: | 1 |
Page Number: | 5 |
First Page: | 53 |
Last Page: | 57 |
HeBIS-PPN: | 347523617 |
Institutes: | Zentrale Einrichtung / Präsidium |
Dewey Decimal Classification: | 6 Technik, Medizin, angewandte Wissenschaften / 61 Medizin und Gesundheit / 610 Medizin und Gesundheit |
Sammlungen: | Universitätspublikationen |
Licence (German): | Deutsches Urheberrecht |