• Treffer 1 von 205
Zurück zur Trefferliste

»Komplexität verstehen lernen«

  • Flurina Schneider fragt nach der Rolle des Wissens in sozial-ökologischen Transformationsprozessen. Inter- und transdisziplinäre Zugänge können ihrer Meinung nach Wege in einen nachhaltigen Umgang mit natürlichen Ressourcen weisen.

Volltext Dateien herunterladen

Metadaten exportieren

Weitere Dienste

Teilen auf Twitter Suche bei Google Scholar
Metadaten
Verfasserangaben:Flurina SchneiderORCiDGND, Dirk FrankGND
URN:urn:nbn:de:hebis:30:3-647086
Titel des übergeordneten Werkes (Deutsch):UniReport / Goethe-Universität Frankfurt
Verlag:Goethe-Universität Frankfurt am Main
Verlagsort:Frankfurt am Main
Dokumentart:Beitrag zu einer (nichtwissenschaftlichen) Zeitung oder Zeitschrift
Sprache:Deutsch
Datum der Veröffentlichung (online):14.10.2021
Datum der Erstveröffentlichung:14.10.2021
Veröffentlichende Institution:Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg
Datum der Freischaltung:07.12.2021
Jahrgang:54
Ausgabe / Heft:5
Seitenzahl:1
Erste Seite:9
Letzte Seite:9
Institute:Biowissenschaften / Biowissenschaften
Zentrale Einrichtung / Präsidium
Biowissenschaften / Institut für Ökologie, Evolution und Diversität
Angeschlossene und kooperierende Institutionen / Institut für sozial-ökologische Forschung (ISOE)
DDC-Klassifikation:3 Sozialwissenschaften / 30 Sozialwissenschaften, Soziologie / 300 Sozialwissenschaften
3 Sozialwissenschaften / 37 Bildung und Erziehung / 370 Bildung und Erziehung
3 Sozialwissenschaften / 33 Wirtschaft / 333 Boden- und Energiewirtschaft / 333.7 Natürliche Ressourcen, Energie und Umwelt
Sammlungen:Universitätspublikationen
Zeitschriften / Jahresberichte:Uni-Report
Lizenz (Deutsch):License LogoDeutsches Urheberrecht