Das Suchergebnis hat sich seit Ihrer Suchanfrage verändert. Eventuell werden Dokumente in anderer Reihenfolge angezeigt.
  • Treffer 80 von 203
Zurück zur Trefferliste

(K)Ein Platz für Wölfe? : wie die Rückkehr des Rudeltiers die Geister spaltet

  • Die Schlagzeilen verdeutlichen: Wölfe lösen beim Menschen gleichermaßen Angst und Faszination aus. Das Raubtier wird bei Nutztierhaltern, Jägern, Naturschützern und Politikern kontrovers diskutiert. Die Wolfspopulation wächst in Deutschland zurzeit um etwa 30 Prozent pro Jahr und die Anzahl der vom Wolf gerissenen Tiere nimmt zu. Das »Rotkäppchen-Syndrom« ist tief in unseren Wertevorstellungen verankert. Doch was ist dran am Mythos "böser Wolf"?
Metadaten
Verfasserangaben:Michelle Müller
URN:urn:nbn:de:hebis:30:3-507211
URL:http://www.forschung-frankfurt.uni-frankfurt.de/78914681.pdf
ISSN:0175-0992
Titel des übergeordneten Werkes (Deutsch):Forschung Frankfurt : Wissenschaftsmagazin der Goethe-Universität
Verlag:Univ. Frankfurt, Campusservice
Verlagsort:Frankfurt, M.
Dokumentart:Wissenschaftlicher Artikel
Sprache:Deutsch
Jahr der Fertigstellung:2019
Jahr der Erstveröffentlichung:2019
Veröffentlichende Institution:Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg
Datum der Freischaltung:04.07.2019
Jahrgang:36
Ausgabe / Heft:1
Seitenzahl:7
Erste Seite:93
Letzte Seite:97
HeBIS-PPN:452991102
Institute:Geowissenschaften / Geographie / Geographie
Zentrale Einrichtung / Präsidium
DDC-Klassifikation:3 Sozialwissenschaften / 30 Sozialwissenschaften, Soziologie / 300 Sozialwissenschaften
3 Sozialwissenschaften / 37 Bildung und Erziehung / 370 Bildung und Erziehung
5 Naturwissenschaften und Mathematik / 59 Tiere (Zoologie) / 590 Tiere (Zoologie)
Sammlungen:Universitätspublikationen
Zeitschriften / Jahresberichte:Forschung Frankfurt
Übergeordnete Einheit:urn:nbn:de:hebis:30:3-49836
Lizenz (Deutsch):License LogoDeutsches Urheberrecht