• Treffer 2 von 3
Zurück zur Trefferliste

Deutsche Forschungsreisende in Angola : ethnographische Aneignungen zwischen Sklavenhandel, Kolonialismus und Wissenschaft ; Kurzbiographien mit Selbstzeugnissen und Textbeispielen

German explorers in Angola (1611-1954) : ethnographic appropriations between slave trade, colonialism and science

  • Angola hat, besonders im 19. Jh., zahlreiche deutsche Forschungsreisende angezogen, die aber nur selten Berücksichtigung finden. Ihnen widmet sich dieses Buch, das zugleich Neuinterpretation, Handbuch und Anthologie ist. Darüber hinaus vermittelt es grundsätzliche Einblicke in die Geschichte der Ethnologie. 30 Kurzbiographien geben Hinweise zum Lebenslauf der Forschungsreisenden mit den Hauptdaten und dem Verlauf der Reise(n) in Angola, ihren Zielen, den Veröffentlichungen, sowie zu ethnographischen Sammlungen und visueller Dokumentation. Sie werden durch Textbeispiele aus den Werken der betreffenden Afrikareisenden ergänzt. Ein besonderes Augenmerk wird jeweils auf das Bild gerichtet, das sich die deutschen Reisenden von den afrikanischen Menschen gemacht haben, sowie auf die Art und Weise und den Kontext, in dem ihre späteren Publikationen über diese Begegnungen zustande kamen. Spezialbibliographien zu jedem der Forscher vermitteln erstmals eine umfassende bibliographische Übersicht. Über die biographischen Aspekte hinaus geht es im wesentlichen, vor allem in der ausführlichen Einführung, um die Entstehungsbedingungen und die Entstehungsgeschichte unserer Quellen, um die spezifischen Umstände und den allgemeinen Kontext der Produktion unseres Wissens. Abbildungen einiger Skulpturen aus den mitgebrachten ethnographischen Sammlungen, die wir heute als Meisterwerke afrikanischer Kunst bewundern, bilden einen eindrucksvollen visuellen Kontrast zu den meist abschätzigen Urteilen ihrer Sammler über diesen "Fetischkram".

Volltext Dateien herunterladen

Metadaten exportieren

Weitere Dienste

Teilen auf Twitter Suche bei Google Scholar
Metadaten
Verfasserangaben:Beatrix Heintze
URN:urn:nbn:de:hebis:30-102566
ISBN:978-3-87476544-2
Verlag:Verlag Otto Lembeck
Verlagsort:Frankfurt am Main
Dokumentart:Buch (Monographie)
Sprache:Deutsch
Jahr der Fertigstellung:2007
Jahr der Erstveröffentlichung:2007
Veröffentlichende Institution:Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg
Datum der Freischaltung:05.05.2011
Freies Schlagwort / Tag:Angola; Germans; colonialism; ethnography; expedition; science; slave trade
GND-Schlagwort:Forschungsreise; Sklavenhandel; Kolonialismus; Wissenschaft; Ethnologie; Angola; Deutsche; Geschichte 1600-1950; Online-Publikation; Forschungsreisender; Biographie
Auflage:Zweite veränderte Auflage
Seitenzahl:465
Bemerkung:
Die vergriffene Buchausgabe wurde unter dem Titel Ethnographische Aneignungen. Deutsche Forschungsreisende in Angola (Frankfurt am Main: Lembeck 1999) veröffentlicht.
© Beatrix Heintze. Verlag Otto Lembeck. Frankfurt am Main.
HeBIS-PPN:309007569
Institute:Angeschlossene und kooperierende Institutionen / Frobenius Institut
DDC-Klassifikation:3 Sozialwissenschaften / 30 Sozialwissenschaften, Soziologie / 300 Sozialwissenschaften
3 Sozialwissenschaften / 39 Bräuche, Etikette, Folklore / 390 Bräuche, Etikette, Folklore
9 Geschichte und Geografie / 96 Geschichte Afrikas / 960 Geschichte Afrikas
Sammlungen:Universitätspublikationen
Afrika südlich der Sahara
Lizenz (Deutsch):License LogoDeutsches Urheberrecht