• Deutsch
Login

Open Access

  • Home
  • Search
  • Browse
  • Publish
  • FAQ
  • Zeitschriften / Jahresberichte

Pandaemonium Germanicum

  • Pandaemonium Germanicum Nr. 45 (9) subscribe to RSS feed
  • Pandaemonium Germanicum Nr. 44 (23) subscribe to RSS feed
  • Pandaemonium Germanicum Nr. 43 (10) subscribe to RSS feed
  • Pandaemonium Germanicum Nr. 42 (16) subscribe to RSS feed
  • Pandaemonium Germanicum Nr. 41 (8) subscribe to RSS feed
  • Pandaemonium Germanicum Nr. 40 (8) subscribe to RSS feed
  • Pandaemonium Germanicum Nr. 39 (9) subscribe to RSS feed
  • Pandaemonium Germanicum Nr. 35 (9) subscribe to RSS feed
  • Pandaemonium Germanicum Nr. 38 (11) subscribe to RSS feed
  • Pandaemonium Germanicum Nr. 37 (19) subscribe to RSS feed
  • Pandaemonium Germanicum Nr. 36 (12) subscribe to RSS feed
  • Pandaemonium Germanicum Nr. 34 (6) subscribe to RSS feed
  • Pandaemonium Germanicum Nr. 33 (7) subscribe to RSS feed
  • Pandaemonium Germanicum Nr. 32 (10) subscribe to RSS feed
  • Pandaemonium Germanicum Nr. 31 (6) subscribe to RSS feed
  • Pandaemonium Germanicum Nr. 30 (5) subscribe to RSS feed
  • Pandaemonium Germanicum Nr. 2 (21) subscribe to RSS feed
  • Pandaemonium Germanicum Nr. 1 (17) subscribe to RSS feed
  • Pandaemonium Germanicum Nr. 29 (5) subscribe to RSS feed
  • Pandaemonium Germanicum Nr. 5 (20) subscribe to RSS feed
  • Pandaemonium Germanicum Nr. 4 (20) subscribe to RSS feed
  • Pandaemonium Germanicum Nr. 3 (17) subscribe to RSS feed
  • Pandaemonium Germanicum Nr. 12 (11) subscribe to RSS feed
  • Pandaemonium Germanicum Nr. 11 (13) subscribe to RSS feed
  • Pandaemonium Germanicum Nr. 10 (16) subscribe to RSS feed
  • Pandaemonium Germanicum Nr. 9 (19) subscribe to RSS feed
  • Pandaemonium Germanicum Nr. 8 (11) subscribe to RSS feed
  • Pandaemonium Germanicum Nr. 7 (12) subscribe to RSS feed
  • Pandaemonium Germanicum Nr. 6 (12) subscribe to RSS feed
  • Pandaemonium Germanicum Nr. 21 (10) subscribe to RSS feed
  • Pandaemonium Germanicum Nr. 22 (15) subscribe to RSS feed
  • Pandaemonium Germanicum Nr. 23 (13) subscribe to RSS feed
  • Pandaemonium Germanicum Nr. 24 (12) subscribe to RSS feed
  • Pandaemonium Germanicum Nr. 25 (11) subscribe to RSS feed
  • Pandaemonium Germanicum Nr. 28 (6) subscribe to RSS feed
  • Pandaemonium Germanicum Nr. 26 (10) subscribe to RSS feed
  • Pandaemonium Germanicum Nr. 27 (9) subscribe to RSS feed
  • Pandaemonium Germanicum Nr. 20 (14) subscribe to RSS feed
  • Pandaemonium Germanicum Nr. 19 (12) subscribe to RSS feed
  • Pandaemonium Germanicum Nr. 18 (13) subscribe to RSS feed
  • Pandaemonium Germanicum Nr. 17 (13) subscribe to RSS feed
  • Pandaemonium Germanicum Nr. 16 (9) subscribe to RSS feed
  • Pandaemonium Germanicum Nr. 15 (10) subscribe to RSS feed
  • Pandaemonium Germanicum Nr. 14 (13) subscribe to RSS feed
  • Pandaemonium Germanicum Nr. 13 (9) subscribe to RSS feed

Refine

Year of publication

  • 2021 (4)
  • 2016 (3)
  • 2017 (3)
  • 2018 (3)
  • 2019 (3)
  • 2020 (3)
  • 2009 (2)
  • 2010 (2)
  • 2011 (2)
  • 2012 (2)
+ more

Document Type

  • Part of Periodical (43)
  • Article (1)

Language

  • Portuguese (34)
  • Multiple languages (10)

Has Fulltext

  • yes (44)

Is part of the Bibliography

  • no (44)

Keywords

  • Deutsch (44)
  • Kulturwissenschaften (44)
  • Literaturwissenschaft (44)
  • Linguistik (43)
  • Übersetzungswissenschaft (38)
  • Germanistik (9)
  • Germanisitk (1)
  • Linguisitik (1)
  • Österreich (1)
  • Übersetzungwissenschaft (1)
+ more

44 search hits

  • 1 to 10
  • 10
  • 20
  • 50
  • 100

Sort by

  • Year
  • Year
  • Title
  • Title
  • Author
  • Author
Pandaemonium Germanicum 45/2022 (2021)
Die Zeitschrift Pandaemonium Germanicum erscheint dreimal jährlich und versteht sich als Forum für die wissenschaftliche Diskussion in den verschiedenen Bereichen der internationalen Germanistik, nämlich der Literatur- und Übersetzungswissenschaft, Linguistik, DaF und Kulturstudien. Die Zeitschrift wird von der deutschen Abteilung der FFLCH-USP (Universität São Paulo) seit 1997 herausgegeben und will zur Verbreitung unveröffentlichter Forschungen von GermanistInnen aus Brasilien und anderen Ländern, sowie zur Förderung des Dialogs zwischen der Germanistik und anderen Wissensbereichen beitragen.
Pandaemonium Germanicum 44/2021 (2021)
Die Zeitschrift Pandaemonium Germanicum erscheint dreimal jährlich und versteht sich als Forum für die wissenschaftliche Diskussion in den verschiedenen Bereichen der internationalen Germanistik, nämlich der Literatur- und Übersetzungswissenschaft, Linguistik, DaF und Kulturstudien. Die Zeitschrift wird von der deutschen Abteilung der FFLCH-USP (Universität São Paulo) seit 1997 herausgegeben und will zur Verbreitung unveröffentlichter Forschungen von GermanistInnen aus Brasilien und anderen Ländern, sowie zur Förderung des Dialogs zwischen der Germanistik und anderen Wissensbereichen beitragen. Dieses thematische Dossier, dessen Beiträge Österreich und seine Literatur in Brasilien und aller Welt behandeln, versammelt 15 Artikel österreichischer, deutscher und brasilianischer ForscherInnen der verschiedensten Disziplinen der Geistes- und Sprachwissenschaften als auch der Philosophie und Geschichte.
Pandaemonium Germanicum 43/2021 (2021)
Die Zeitschrift Pandaemonium Germanicum erscheint dreimal jährlich und versteht sich als Forum für die wissenschaftliche Diskussion in den verschiedenen Bereichen der internationalen Germanistik, nämlich der Literatur- und Übersetzungswissenschaft, Linguistik, DaF und Kulturstudien. Die Zeitschrift wird von der deutschen Abteilung der FFLCH-USP (Universität São Paulo) seit 1997 herausgegeben und will zur Verbreitung unveröffentlichter Forschungen von GermanistInnen aus Brasilien und anderen Ländern, sowie zur Förderung des Dialogs zwischen der Germanistik und anderen Wissensbereichen beitragen.
Pandaemonium Germanicum 42/2021 (2021)
Die Zeitschrift Pandaemonium Germanicum erscheint dreimal jährlich und versteht sich als Forum für die wissenschaftliche Diskussion in den verschiedenen Bereichen der internationalen Germanistik, nämlich der Literatur- und Übersetzungswissenschaft, Linguistik, DaF und Kulturstudien. Die Zeitschrift wird von der deutschen Abteilung der FFLCH-USP (Universität São Paulo) seit 1997 herausgegeben und will zur Verbreitung unveröffentlichter Forschungen von GermanistInnen aus Brasilien und anderen Ländern, sowie zur Förderung des Dialogs zwischen der Germanistik und anderen Wissensbereichen beitragen.
Pandaemonium Germanicum 41/2020 (2020)
Die Zeitschrift Pandaemonium Germanicum erscheint dreimal jährlich und versteht sich als Forum für die wissenschaftliche Diskussion in den verschiedenen Bereichen der internationalen Germanistik, nämlich der Literatur- und Übersetzungswissenschaft, Linguistik, DaF und Kulturstudien. Die Zeitschrift wird von der deutschen Abteilung der FFLCH-USP (Universität São Paulo) seit 1997 herausgegeben und will zur Verbreitung unveröffentlichter Forschungen von GermanistInnen aus Brasilien und anderen Ländern, sowie zur Förderung des Dialogs zwischen der Germanistik und anderen Wissensbereichen beitragen.
Pandaemonium Germanicum 40/2020 (2020)
Die Zeitschrift Pandaemonium Germanicum erscheint dreimal jährlich und versteht sich als Forum für die wissenschaftliche Diskussion in den verschiedenen Bereichen der internationalen Germanistik, nämlich der Literatur- und Übersetzungswissenschaft, Linguistik, DaF und Kulturstudien. Die Zeitschrift wird von der deutschen Abteilung der FFLCH-USP (Universität São Paulo) seit 1997 herausgegeben und will zur Verbreitung unveröffentlichter Forschungen von GermanistInnen aus Brasilien und anderen Ländern, sowie zur Förderung des Dialogs zwischen der Germanistik und anderen Wissensbereichen beitragen.
Pandaemonium Germanicum 39/2020 (2020)
Die Zeitschrift Pandaemonium Germanicum erscheint zweimal jährlich und versteht sich als Forum für die wissenschaftliche Diskussion in den verschiedenen Bereichen der internationalen Germanistik, nämlich der Literatur- und Übersetzungswissenschaft, Linguistik, DaF und Kulturstudien. Die Zeitschrift wird von der deutschen Abteilung der FFLCH-USP (Universität São Paulo) seit 1997 herausgegeben und will zur Verbreitung unveröffentlichter Forschungen von GermanistInnen aus Brasilien und anderen Ländern, sowie zur Förderung des Dialogs zwischen der Germanistik und anderen Wissensbereichen beitragen.
Pandaemonium Germanicum 38/2019 (2019)
Die Zeitschrift Pandaemonium Germanicum erscheint zweimal jährlich und versteht sich als Forum für die wissenschaftliche Diskussion in den verschiedenen Bereichen der internationalen Germanistik, nämlich der Literatur- und Übersetzungswissenschaft, Linguistik, DaF und Kulturstudien. Die Zeitschrift wird von der deutschen Abteilung der FFLCH-USP (Universität São Paulo) seit 1997 herausgegeben und will zur Verbreitung unveröffentlichter Forschungen von GermanistInnen aus Brasilien und anderen Ländern, sowie zur Förderung des Dialogs zwischen der Germanistik und anderen Wissensbereichen beitragen.
Pandaemonium Germanicum 37/2019 (2019)
Die Zeitschrift Pandaemonium Germanicum erscheint zweimal jährlich und versteht sich als Forum für die wissenschaftliche Diskussion in den verschiedenen Bereichen der internationalen Germanistik, nämlich der Literatur- und Übersetzungswissenschaft, Linguistik, DaF und Kulturstudien. Die Zeitschrift wird von der deutschen Abteilung der FFLCH-USP (Universität São Paulo) seit 1997 herausgegeben und will zur Verbreitung unveröffentlichter Forschungen von GermanistInnen aus Brasilien und anderen Ländern, sowie zur Förderung des Dialogs zwischen der Germanistik und anderen Wissensbereichen beitragen.
Pandaemonium Germanicum 36/2019 (2019)
Die Zeitschrift Pandaemonium Germanicum erscheint zweimal jährlich und versteht sich als Forum für die wissenschaftliche Diskussion in den verschiedenen Bereichen der internationalen Germanistik, nämlich der Literatur- und Übersetzungswissenschaft, Linguistik, DaF und Kulturstudien. Die Zeitschrift wird von der deutschen Abteilung der FFLCH-USP (Universität São Paulo) seit 1997 herausgegeben und will zur Verbreitung unveröffentlichter Forschungen von GermanistInnen aus Brasilien und anderen Ländern, sowie zur Förderung des Dialogs zwischen der Germanistik und anderen Wissensbereichen beitragen.
  • 1 to 10

OPUS4 Logo

  • Contact
  • Imprint
  • Sitelinks